Erfolgsserie „Barbaren”: 5 Fakten zum deutschen Netflix-Hit

Barbaren-Trailer
© picture alliance/Everett Collection/Ashley Osborn (Montage)

Geschichte kann so richtig spannend und actionreich sein, wie die Barbaren beweisen. Der Netflix-Hit made in Germany hat die Erwartungen übertroffen und Rekorde gebrochen. Nie zuvor wurde die Schlacht im Teutoburger Wald so spektakulär erzählt wie in dieser Erfolgsserie unter der Regie von Barbara Eder und Steve  St. Leger. Wir blicken auf 5 interessante Fakten für alle Bingewatcher und die, die es noch werden wollen.

Vom Barbaren-Trailer bis hin zum Netflix-Rekord: 5 spannende Fakten zum deutschen Serien-Hit!

1

Der Trailer: Dieser Musiker sorgt für die perfekte Untermalung

Bereits beim Anschauen des offiziellen Trailers der Netflix-Serie Barbaren kann es passieren, dass du Blut und Wasser schwitzt. Für das gesteigerte Adrenalin sorgt neben der packenden Handlung nicht zuletzt die musikalische Untermalung, an der ein in New Jersey geborener Singer-Songwriter namens Grandson einen entscheidenden Anteil hat — womit wir wieder bei „Blut und Wasser” wären. Denn sein Song Blood/Water ist es, den die Fans der historischen Serie im Trailer zu hören bekommen.

Schaue dir hier den Barbaren-Trailer mit musikalischer Untermalung von Grandson (Blood/Water) an!

Bei Blood/Water handelt es sich übrigens nicht um einen neuen Track, sondern um einen Song, den der 27-Jährige bereits 2017 veröffentlicht hat. Seine über 311 Millionen weltweite Blood/Water-Streams (Top 20 der kanadischen und US-amerikanischen Rock-Charts) sind zwar nicht alleine mit dem Barbaren-Hype zu erklären, doch natürlich hat auch ihm die Erfolgsserie noch einmal einen ordentlichen Push gegeben. Eine Win-win-Situation: sowohl für die Macher hinter der Netflix-Produktion als auch für den Künstler.

Dass nun auch diese Woche Grandsons Debütalbum Death Of An Optimist (VÖ: 04.12.) veröffentlicht wird, macht die ganze Geschichte so richtig rund. Grandson steht für schwergängige, Blues-inspirierte Riffs, die er mit Hip-Hop-Beats und EDM-lastigen Synths mixt. Ein Mann, der gesellschaftskritische Themen musikalisch aufgreift. Und das kommt offensichtlich an — beim Publikum und bei Serien-Machern!

2

Die Erkenntnis: Geschichte kann auch spannend sein!

Da sage noch einmal jemand, Geschichte sei langweilig! Zugegeben, der Geschichtsunterricht in der Schule mit dicken Wälzern vor der Nase kann einem schon manchmal ermüdend erscheinen, doch diese Serie hat damit nichts gemein. In einer Zeit, in der Serien wie Game of Thrones, Vikings und Co. weltweit „gebingewatched” werden, surft diese deutsche Produktion mindestens auf der Erfolgswelle mit. Wer mit der Schlacht im Teutoburger Wald, die in der zweiten Hälfte des Jahres 9 nach Christus ihren Höhepunkt fand, heutzutage Rekorde aufstellt, hat vieles richtig gemacht.

via GIPHY

3

Der Netflix-Rekord: Das hat es noch nie gegeben!

Rivalisierende germanische Stämme müssen gemeinsame Sache machen, um eine Armee des Römischen Reichs aus ihrer Heimat zu vertreiben. Das interessiert doch einen Toten? Von wegen! Weltweit haben in den ersten vier Wochen 37 Millionen Haushalte eingeschaltet — ein neuer Rekord für die erste Staffel einer nicht-englischsprachigen Netflix-Serie. And the winner is … Barbaren!

via GIPHY

4

Der Drehort: In dieser Metropole wurde gedreht!

Vor rund einem Jahr fiel die letzte Klappe der ersten Staffel von Barbaren. Zwar handelt es sich um eine deutsche Serie, doch gedreht wurde nicht in schwarz-rot-goldenen Gefilden. Als Set diente zwischen August und November 2019 die ungarische Hauptstadt Budapest. Ungarn und Historie: Das passt gut zusammen, wenngleich der Teutoburger Wald natürlich im Niedersächsischen Bergland liegt.

Embed from Getty Images

5

Die Fortsetzung: Kommt eine zweite Staffel?

Wir wollen dich nicht zu lange auf die Folter spannen. Die gute Nachricht lautet: Ja, es wird eine weitere Staffel geben. Bereits Anfang November wurde die Produktion offiziell bestätigt. Der Netflix-Hit made in Germany geht also in eine zweite Runde, der Drehstart dürfte vermutlich 2022 erfolgen.

Vorsicht Spoiler! Da die Germanen die römischen Besatzer im epischen Staffelfinale besiegen konnten, müssen die Macher der Serie kreativ sein, um die Spannung rund um die Barbaren aufrechterhalten zu können …

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion