Batmans größter Feind – die 6 besten Joker aus Kino und Serie

Joker
© picture alliance/Mary Evans Picture Library

Er ist einer der meist gehassten Gegner unserer Comic-Superhelden – und gleichermaßen einer der meist gehypten und immer wieder neu in Szene gesetzten Charaktere: der Joker. In schier unendlichen Verfilmungen musste Gothams Superheld Batman den Kampf gegen ihn aufnehmen und mit Blick auf die düstere Neuverfilmung Joker wird uns unweigerlich vor Augen geführt, wie viele unterschiedliche Interpretationen dieser Rolle in den vergangenen Jahrzehnten über die Fernsehbildschirme und Kinoleinwände geflimmert sind. Grund genug, einen Blick auf die sechs besten Joker aus Kino und Serie zu werfen …

So viel ist sicher: So düster und tragisch wie der Joker im neuen gleichnamigen Kinofilm war bisher noch keine der bisher dagewesenen Inszenierungen. Doch die Rolle des bösen Clowns gibt einfach jede Menge her und so wundert es vermutlich niemanden, dass der Interpretationsspielraum des Batman-Widersachers entsprechend groß ist. Ob psychopathisch und verrückt oder abgrundtief böse – der Joker verbirgt hinter seinem geschminkten Gesicht nun einmal viele Gesichter – und eben das ist es, was diesen Charakter zu einem der absoluten Kultrollen der Film- und Kinogeschichte macht.

Sieh dir hier den Trailer zum aktuellen Kinofilm Joker an:

Legen wir also direkt los und blicken auf sechs unterschiedliche Gesichter (und Schauspieler), die uns die Kultrolle des Jokers in den vergangenen Jahren offenbart hat:

1

Cesar Romero in Batman (TV-Serie – 1966 bis 1968)

2

Jack Nicholson in Batman (Film – 1989)

3

Heath Ledger in The Dark Knight (Film – 2008)

4

Cameron Monaghan in Gotham (Serie – seit 2014)

5

Jared Leto in Suicide Squad (Film – 2016)

6

Joaquin Phoenix in Joker (Film – 2019)

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion