Nanu: Die Bundeswehr erobert mit „Mali” die Spotify Charts!

Wer dieser Tage einen Blick auf die Viral-Charts von Spotify wirft, wird auf einen Eintrag stoßen, der zunächst einmal überrascht. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Song Mali die Bundeswehr — die echte wohlgemerkt. Es handelt sich nämlich um den Soundtrack der aufwendigen Webserie, die als Rekrutierungsoffensive zu verstehen ist. Hier erfährst du, warum die Bundeswehr Mali ins Leben gerufen hat!

Aktuell ist Mali von BUNDESWEHR EXCLUSIVE (so der offizielle Titel) nicht aus den Top 10 der viralen Hitparade zu verdrängen. Zuletzt belegte der Soundtrack am 25. Oktober sogar Platz 1 der Charts. Offensichtlich kommt das Gesamtwerk bei vielen Menschen in diesem Land an. Von Montag bis Donnerstag lädt die Bundeswehr täglich eine neue Folge der Serie bei YouTube, Facebook und Instagram hoch, um der Bevölkerung einen Einblick in die Arbeit der Soldaten in dem westafrikanischen Wüstenstaat Mali zu geben.

Die Antwort auf die Abschaffung der Wehrpflicht

Gedreht wird im Camp Castor in Gao, wo aktuell etwa 1.000 deutsche Soldaten stationiert sind. Da die Sicherheitslage vor Ort als unberechenbar eingestuft wird, ist für eine gewisse Dramaturgie gesorgt, wenngleich das Ziel der Bundeswehr ein anderes ist. Bei dieser Rekrutierungsoffensive geht es darum, die gesamte Bandbreite der Arbeit zu zeigen und das Interesse vor allem junger Menschen zu wecken.

Bundeswehr Mali

„Die Wehrpflicht ist seit fünf Jahren passé. Das heißt, die Bundeswehr muss ganz anders und viel aktiver auf junge Männer und Frauen zugehen”, verrät Ursula von der Leyen. Die Verteidigungsministerin legt zudem großen Wert auf den Aufklärungsfaktor: „Wir setzen deshalb ganz bewusst auf Doku-Serien wie Die Rekruten oder Mali, die einfach zeigen, was ist.”

Hier kannst du dir den offiziellen Bundeswehr Mali Soundtrack anhören!

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion