Deutschland gegen Tschechien: Was machen die EM-Helden von vor 20 Jahren heute?

Heute abend kommt es in Hamburg in der WM-Quali bei der Partie Deutschland gegen Tschechien zur Neuauflage des EM-Finales 1996. Vor 20 Jahren sorgte Oliver Bierhoff durch sein weltberühmtes Golden Goal für einen der größten Erfolge der deutschen Fußballgeschichte. Doch was machen die Stars von gestern, die einst im Finale von Wembley aufliefen, eigentlich heute? Wir geben dir einen Überblick!

Denken wir an Deutschland gegen Tschechien, kommt uns vor allem Oliver Bierhoff in den Sinn, der als Einwechselspieler im Endspiel zwei Tore (darunter das Golden Goald) erzielte. Dass er heute als Teammanager des DFB fungiert, weiß jeder, der sich nur ein wenig mit Fußball beschäftigt. Doch wohin zog es die 11 Spieler, die Berti Vogts damals in Wembley in die Startelf berief?

Zum Spiel Deutschland gegen Tschechien: Das machen die 11 Finalspieler von 1996 heute!

1

Andreas Köpke

1996 hütete er das Tor der DFB-Auswahl, heute gibt er seine Erfahrung als Torwarttrainer an Manuel Neuer und Co. weiter. Bereits seit 2004 hat er dieses Amt inne.

2

Matthias Sammer

Mit viel Herz und Leidenschaft führte Sammer die DFB-Elf 1996 zum Triumph. Bis vor kurzem war er als Sportvorstand des FC Bayern tätig, stellte diese Tätigkeit im Sommer jedoch überraschend auf eigenen Wunsch ein.

3

Markus Babbel

Als aktiver Fußballer hielt der Ex-Bayern-Profi die Abwehr sauber, heute arbeitet Markus Babbel als Trainer. Nach drei Stationen in der Bundesliga (Stuttgart, Hertha, Hoffenheim) zog es ihn zum FC Luzern, an den er bis 2018 gebunden ist.

4

Thomas Helmer

Der Abwehrspieler gehörte immer schon zu den elogquenteren Fußballern. Daher überrascht es kaum, dass es ihn zum Fernsehen zog. Der „SPORT1”-Moderator übernahm im August 2015 den Fußball-Talk „Doppelpass” von Jörg Wontorra.

5

Thomas Strunz

Wie sein Namensvetter Thomas Helmer arbeitet auch Thomas Strunz vor der Kamera — ebenfalls bei „SPORT 1”. Bekannt wurde er nicht nur als Europameister 1996, sondern auch durch Traps Wutrede (Stichwort: „Was erlaube Strunz?”).

6

Mehmet Scholl

Am liebsten wäre der nie um einen lockeren Spruch verlegene Mehmet Scholl bekanntlich „Spielerfrau” geworden, doch letztlich landete auch er nach seiner aktiven Laufbahn beim TV. Als ARD-Experte geht Scholl, der auch einen Trainerschein hat, keiner Konfrontation aus dem Weg.

7

Dieter Eilts

Sein Kämpferherz steht symbolisch für den EM-Triumh von vor 20 Jahren. Nach seiner Laufbahn hat sich Dieter Eilts dem Jugendfußball verschrieben, betreute verschiedene U‑Auswahlen des DFB. Heute koordiniert er Jugendabteilungen von Werder Bremen und dem VfL Oldenburg.

8

Thomas Häßler

Als technisch versierter Kicker wagte sich Thomas Häßler sogar aufs Tanz-Parkett bei „Let’s Dance” und schaffte es bis in Runde fünf. Aktuell trainiert „Icke” den Berliner Bezirksligisten Club Italia 80.

9

Christian Ziege

Christian Ziege lief unter anderem 185-mal für Bayern München auf. Heute arbeitet er in einem Land, in dem andere Deutsche gerne Urlaub machen: Mallorca. Ziege trainiert den spanischen Drittligisten Atlético Balears.

10

Jürgen Klinsmann

Klinsi und Jogi Löw machten 2006 das Sommermärchen im eigenen Land erst möglich. Später übernahm Jürgen Klinsmann den FC Bayern, wurde aber dort nicht glücklich. Heute kämpft er als Nationaltrainer der USA ums WM-Ticket.

11

Stefan Kuntz

Stefan Kuntz verbindet man neben dem EM-Titel vor allem mit seinem 1. FC Kaiserslautern, dem er in verschiedenen Positionen die Treue hielt. Im August übernahm er jedoch die U21 von Horst Hrubesch.

Read more

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion
Orthoback Warnung – Wie seriös ist das Unternehmen wirklich?

Orthoback Warnung – Wie seriös ist das Unternehmen wirklich?

Ist Orthoback ein vertrauenswürdiger Onlinehändler oder müssen Verbraucher auf der Hut sein? Diese Frage stellen sich derzeit viele Käufer, denn rund um den Online-Shop Orthoback – spezialisiert auf orthopädische Hilfsmittel und Schuhe – mehren sich Warnungen und Beschwerden im Netz. Eine neutral-investigative Spurensuche zeigt: Obwohl Orthoback mit vermeintlich innovativen Gesundheitsprodukten und zufriedenen

By 2GLORY Redaktion
Finanznot in Klagenfurt: Steht die Landeshauptstadt vor der Pleite?

Finanznot in Klagenfurt: Steht die Landeshauptstadt vor der Pleite?

Die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee steht finanziell mit dem Rücken zur Wand. Seit Monaten warnen Expertinnen, Politiker und Wirtschaftsvertreter vor einer drohenden Zahlungsunfähigkeit der Stadt. Ein riesiges Budgetloch, explodierende Kosten und politische Streitigkeiten schüren die Frage, die mittlerweile weit über Kärnten hinaus für Schlagzeilen sorgt: Ist Klagenfurt pleite? In diesem

By 2GLORY Redaktion