8 ziemlich unbekannte Fakten über Google

Fakten Google
© Unsplash/Christian Wiediger

Seit mehr als 20 Jahren organisiert Google das Internet für seine Nutzer — mittlerweile weitgehend im Alleingang. Das weiß jeder, genau wie jeder weiß, dass Google erschreckend viel über seine Nutzer weiß. Dass das nicht auf Gegenseitigkeit beruht, beweisen diese Fakten über Google, die sicherlich nur wenigen bekannt sind.

Ein herzliches Willkommen auch an alle Leser, die über Google zu diesem Artikel gefunden haben! Diese ist nur eine von vielen Milliarden bei Google indexierten Seiten. Keine Frage: Wer sich im World Wide Web orientieren will, kommt um den Suchmaschinen-Giganten nicht herum. Und das betrifft in einem digitalisierten und vernetzten Alltag längst viel mehr als nur die Suche nach einer bestimmten Website.

Embed from Getty Images

Maps, Mail, Translator, Chrome, Earth, Google+, Hangouts, Music, Youtube … Google kann alles, macht alles und hat alles, was den Alltag im und mit dem Internet bestimmt. Mit Android zum Beispiel auch das weltweit mit Abstand verbreitetste Smartphone-Betriebssystem. Was Larry Page und Sergey Brin an der Stanford University entwickelt und 1996 unter dem Namen BackRub (ab 1997 unter dem Namen Google) als schlichte Suchmaschine auf das Internet losgelassen haben, hat die vernetzte Welt revolutioniert und längst mit seinen unzähligen Armen im Griff.

Mächtig, mächtiger, Google!

Und damit auch eine unglaubliche Macht. Nicht nur in Form der aus kaum abschließend ergründlichen Datenströmen der User, die auf den Google-Servern zusammenlaufen. Sondern auch dadurch, dass Google letztlich bestimmten kann, was gefunden wird uns was nicht. Glücklicherweise gehören zu den verfügbaren Informationen auch einige weitgehend unbekannte und, wenn schon nicht sonderlich relevante, doch unterhaltsame Informationen über Google selbst. Und für alle, die keine Lust haben, selbst danach zu googlen, haben wir eine Auswahl zusammengestellt:

8 ziemlich unbekannte Fakten über Google

1

Das Ausrufezeichen

1998 gehörte zum Google-Schriftzug noch ein Ausrufezeichen, so wie beim (damaligen) Konkurrenten Yahoo!

2

Stein für Stein

Das Gehäuse von Googles erstem Datenspeicher war aus Legosteinen gebaut – um es flexibel erweitern zu können.

3

Planänderung

Eigentlich wollten Page und Brin gar kein eigenes Unternehmen gründen, sondern ihr Suchsystem verkaufen. Yahoo! lehnte erst ab, bot 2002 dann doch 3 Milliarden Dollar – was nun wiederum die Google-Macher ablehnten.

4

Gleichstellung

Mitarbeiter/innen, die in einer festen homosexuellen Partnerschaft leben, bekommen von Google eine Bonuszahlung, um die steuerlichen Benachteiligungen für diese Gesellschaftsgruppe auszugleichen.
5

Multikulti

Seit 2002 ist Klingonisch eine offiziell verfügbare Oberflächensprache für Google – und nur eine von mehreren einstellbaren Fantasiesprachen.

6

Die Ziegen

Der Rasen um den Unternehmenssitz Googleplex herum wird nicht gemäht, sondern von 200 Ziegen kurzgehalten.

7

Die Hunde

Google scheint generell etwas für Tiere übrig zu haben: Mitarbeiter dürfen ihre Hunde mit ins Büro bringen. Dass Katzen nicht erlaubt sind, ist im Sinne des Hausfriedens nur konsequent.

8

Der Dino

Auf dem Firmengelände von Google befindet sich neben Ziegen und diversen markanten Objekten mit Bezug zur Firma auch ein T‑Rex-Skelett namens Stan. Es soll die Mitarbeiter daran erinnern, das Unternehmen nicht aussterben zu lassen.

via GIPHY

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion