Nach Flugzeugabsturz: Große Hilfsaktion für Brasilien-Verein Chapecoense

Die Spieler des AF Chapecoense gingen an Bord, um in Kolumbien den größten Erfolg der Vereinsgeschichte einzufahren – doch sie kamen nie an. Wie sehr dieser Flugzeugabsturz Brasilien und die gesamte Welt erschüttert, wird anhand der aktuellen Hilfsaktionen deutlich …

Mit großer Trauer und Fassungslosigkeit hat die (Fußball-)Welt auf den Absturz des Charterflugzeuges vom Typ Avro RJ85 der bolivianischen Gesellschaft Lamia regiert. Die Maschine war am Montagabend im Landeanflug auf Medellín (Kolumbien) abgestürzt – 71 Menschen, darunter 19 Spieler und weitere Mitglieder des brasilianischen Vereins AF Chapecoense starben.

Gemeinsame Stellungnahme der Top-Klubs nach Flugzeugabsturz

Auch wenn dieses schreckliche Unglück natürlich nicht rückgängig gemacht werden kann, wollen nun andere Fußballklubs zumindest Chapecoense helfen. Als Reaktion haben einige brasilianische Top-Klubs in einer gemeinsamen öffentlichen Stellungnahme verkündet, wie sie den fast komplett „ausgelöschten” Verein wieder nach vorne bringen wollen. Beeindruckend, wie nach dem Flugzeugabsturz Brasilien zusammen steht.

Nichtabstiegs-Garantie für Chapecoense

So bieten Corinthians, Palmeiras und der FC Santos Chapecoense an, kostenlos Spieler auszuleihen, um das Team zu vervollständigen. Zudem hat man beim brasilianischen Fußballverband CBF den Antrag eingereicht, dass der Klub drei Jahre lang unabhängig vom Tabellenplatz nicht mehr absteigen kann. „Mit dieser minimalsten Geste der Solidarität wollen wir helfen, die Institution und den Teil des brasilianischen Fußballs, der heute verloren ging, wieder aufzubauen”, heißt es in diesem Statement. Inzwischen haben übrigens unter anderem der argentinische Verband AFA und Club Libertad aus Paraguay nachgezogen und ihre Bereitschaft zu kostenlosen Leihgeschäften gezeigt.

Read more

Lochblech? Stilvoller als du denkst – 5 Interior-Trends mit Industrial-Vibes

Lochblech? Stilvoller als du denkst – 5 Interior-Trends mit Industrial-Vibes

Lochblech – klingt erstmal nach Baustelle, Werkhalle oder Maschinenbau. Doch wer glaubt, dass perforiertes Metall nur in der Industrie seinen Platz hat, sollte unbedingt weiterlesen. Denn Lochbleche haben längst den Weg in moderne Wohnwelten gefunden – als stylisches Design-Element, das Funktionalität und Ästhetik perfekt verbindet. Besonders im angesagten Industrial-Stil sind sie kaum

By 2GLORY Redaktion