Für immer jung: 35-jähriger Timberlake bei Teen Choice Awards geehrt!

Mit seinen 35 Jahren ist Justin Timberlake alles andere als ein Teenager. Bei der jungen Zielgruppe ist der US-Star allerdings noch genauso angesagt wie zu seinen *NSYNC-Zeiten. Bei den gestrigen Teen Choice Awards 2016 wurde er mit dem so genannten „Decade Award” ausgezeichnet.

Viele der Wahlberechtigten (bei den Teen Choice Awards stimmen 12 bis 21-jährige per Voting-Verfahren ab) waren noch gar nicht geboren, als Justin Timberlake mit seiner damaligen Boygroup für Kreisch- und Ohnmachtsanfälle sorgte. Da er jedoch zu den wenigen Popstars zählt, die nach der Boygroup-Ära auch auf Solopfaden erfolgreich unterwegs ist, gilt Justin als generationsübergreifende Musiklegende. Für seinen aktuellen Sommerhit „Can’t Stop the Feeling!” heimste Timberlake bereits eine Reihe von Auszeichnungen ein. Kein Wunder, schließlich sorgt diese Ohrwurm für #gutelaune. Der „Decade Award”, der ihm gestern verliehen wurde, dürfte dem Sänger jedoch noch mehr schmeicheln, da er die Leistungen der vergangenen zehn Jahre honoriert.

https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=3C_0ZXdoVO8

Das beliebte Surfbrett wurde Justin Timberlake übrigens von keinem Geringeren als dem ehemaligen NBA-Star Kobe Bryant übergeben. Für den Sänger war dies ein ganz besonderer Moment, da Timberlake als großer Fan des Basketball-Klubs gilt, bei dem Bryant seine gesamte Karriere verbrachte. Sowogl ihm als auch dem ausgezeichneten Künstler liegen die Los Angeles Lakers am Herzen.

„Pretty Little Liars” rockten die Show!

Die Abräumer des Abends waren übrigens die Stars der Mysterieserie „Pretty Little Liars”. Insgesamt sechs Surfbretter durfte das Ensemble mit nach Hause nehmen. Die Freude war den Darstellern Ian Harding, Tyler Blackburn, Shay Mitchell, Ashley Benson, Lucy Hale, Troian Bellisario, Janel Parrish und Sasha Pieterse absolut anzumerken.

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion