#keine Wahl: 10% der in Deutschland Lebenden dürfen nicht wählen!

keine Wahl
© depositphotos/AndreyPopov

Wusstest du, dass etwa 10% aller in Deutschland lebenden Menschen keine Wahl haben, also nicht wählen dürfen, weil sie keinen deutschen Pass besitzen? Der Hashtag #keine Wahl erhitzt in Anbetracht der bevorstehenden Bundestagswahl im September die Gemüter. Während die einen voll hinter der engen Auslegung des Grundgesetzes stehen, sehen andere einen krassen Widerspruch. Auf welcher Seite stehst du? Stimme am Ende des Artikels ab!

In Artikel 20 des Grundgesetzes heißt es: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.” Doch was beziehungsweise wer ist damit eigentlich gemeint? Laut einem Urteil aus dem Jahr 1990 spricht das Bundesverfassungsgericht in diesem Punkt ganz eindeutig vom „deutschen Volk”. Heißt im Umkehrschluss: Wer hierzulande nur geduldet ist und über keinen deutschen Pass verfügt, darf nicht wählen — selbst wenn diejenigen in Deutschland das Licht der Welt erblickten und niemals das Land verließen.

Widerspruch sorgt für Diskussionen

Aus Sicht von Verfassungsrechtler und Ex-Humboldt-Universitätspräsident Hans Meyer ist diese Auslegung unverständlich und nicht zeitgemäß, wie er laut tagesschau.de deutlich machte: „Es gibt einen vernünftigen Grund zu sagen, dass Leute, die voll integriert sind, hier leben, arbeiten, ihre Steuern zahlen und dem deutschen Recht unterworfen sind, dass die genauso wahlberechtigt sind wie deutsche Staatsangehörige.” Zumal viele Experten längst einen krassen Widerspruch ausgemacht haben: Seit 1996 dürfen nämlich Ausländer aus EU-Ländern durchaus bei Kommunalwahlen vor die Urne treten. Fakt ist jedoch, dass circa 10 Prozent der in Deutschland Lebenden keine Wahl haben, darunter 160.000 Menschen, die hier nur geduldet sind.

Contra #keine Wahl: Diese Kommentare zielen darauf ab, dass sich etwas ändern muss!

Pro #keine Wahl: Geht es nach diesen Tweets, haben Menschen ohne deutschen Pass weiterhin keine Wahl!

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion