Dieser Song zeigt, wie starke Frauen Trennungen verarbeiten

Nathan Dawe Little Mix
© WMG/Montage

Ein Liebes-Aus ist immer ein Herzensbrecher — egal ob Frau oder Mann, Jung oder Alt, Star oder Nicht-Star. Das Wichtigste ist jedoch, dass man sich trotz des anfänglichen Schmerzes niemals unterkriegen lässt. Mit gutem Beispiel gehen Little Mix, eine der erfolgreichsten Girlgroups der Welt, voran. Die britischen Musikerinnen haben ihre selbstbewussten Lyrics zu einem neuen Track des Erfolgs-DJs Nathan Dawe beigesteuert. Nathan Dawe x Little Mix – No Time For Tears heißt das Werk, das eindrucksvoll zeigt, wie starke Frauen Trennungen verarbeiten …

Auf den Partyinseln Europas ist der englische DJ Nathan Dawe seit Jahren nicht nur ein gern gesehener Gast, sondern auch ein herausragender Gastgeber der angesagtesten Events. Denn mit der Musik aus seinen Turntables gibt Nathan Dawe die Richtung vor und bringt das Partyvolk zum Kochen — ob im legenderen Ushuaïa auf Ibiza oder auf dem Creamfields Festival. Zu Zeiten vor Corona absolvierte der 26-Jährige mehr als 150 Shows, denen er immer ein ganz persönliches Flair verpasste.

Dank seiner großen Erfahrung als DJ und seiner Qualitäten als Producer ist es ihm bereits mehrfach gelungen, große Acts für eine Zusammenarbeit zu gewinnen. Seinen Durchbruch schaffte Nathan etwa 2019 an der Seite des US-Rappers Jaykae mit der Single Flowers, die in UK sogar Platin-Status erreichte. Ein inneres Blumenpflücken, um im Bild zu bleiben, war für den umtriebigen DJ auch die Kooperation mit einem weiteren Rapper: Dawe holte KSI für Lighter ins Boot, ein letztlich Gold-veredelter Top-3-Hit in seiner britischen Heimat. Das neueste Projekt geht sogar einen Schritt weiter: Die Erfolgs-Girlgroup Little Mix (Woman Like Me) ist mehr als „nur” ein Featuring-Partner, wie der Titel des gemeinsamen Tracks verrät: Nathan Dawe x Little Mix – No Time For Tears.

Nathan Dawe & Little Mix verraten, warum man sich von Trennungen nie unterkriegen lassen sollte!

Seit ihrem Sieg bei The X Factor 2011 konnte die — unter anderem von Kelly Rowland zusammengestellte — Vierer-Kombo bereits mehrfach (und weltweit) auf sich aufmerksam machen. Zu Jesy, Leigh-Anne, Jade und Perrie gesellt sich nun also Nathan für diesen einen besonderen Song — oder auch umgekehrt. Little Mix mussten sich nämlich nicht lange bitten lassen, um ihr Ja-Wort zu dieser großen Sache zu geben.

Der Titel No Time For Tears passt perfekt zu der Ausrichtung der vier Mädels, die sich bekanntlich für die Rechte der Frauen oder die LGBT-Bewegung einsetzen. Nun dürfen sie die selbstbewussten Lyrics zu einem Song beisteuern, in der eine gescheiterte Beziehung verarbeitet wird, von der sich die Damen nicht unterkriegen lassen. Die Lyrics des Tracks gehen unter die Haut und gewähren persönliche Eindrücke. „I was feeling broken hearted / Until I pressed restart yeah / I’m moving on moving on, don’t wanna hit rewind / I was sad before, but not anymore”, lautet eine starke Zeile — interpretiert von starken Frauen. Dieser Text dürfte vielen Fans Mut machen, die Ähnliches erlebt haben oder gerade erleben. Ein flammendes Plädoyer für einen Neustart, der am Anfang schmerzt, aber irgendwann neuen Seelenfrieden mit sich bringt.

Dawe: „Wenn du so viel Macht hast, beeinflusst du die Abende der Leute!”

Apropos „selbstbewusst”: Diese Eigenschaft verkörpert auch Nathan Dawe seit seiner Kindheit. Bereits im Alter von neun Jahren „schmiss ich meine eigenen Partys daheim und zwang meine Mutter und meinen Vater, mir zuzuhören”, erinnert sich der heutige Top-Act. Wenn andere Kinder auf Partys Fußball mit Ballons spielten oder auf den Knien herumrutschten, sei er immer auf den DJ fixiert gewesen. Heute ist er dieser DJ, auf den sich die Blicke richten. „Wenn du so viel Macht hast, beeinflusst du die Abende der Leute”, weiß Dawe. Er kann mit dieser Macht offensichtlich gut umgehen, da er mit No Time For Tears maximal Freudentränen bei den Fans auslöst …

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion