Social Distancing: So könnten berühmte Plattencover während der Coronakrise aussehen

Plattencover Corona
© Montage 2glory (Hintergrund: Unsplash/Samuel Scrimshaw; li: WMG; re: instagram/activistala)

Die ungeschriebene Faustregel, der Mindestabstand zwischen Menschen in deutschen Supermärkten müsse die Länge eines Einkaufswagens betragen, ist zum Sinnbild unserer Zeit während der Coronakrise geworden. In den USA sollen die Menschen einen Abstand von rund sechs Fuß zueinander einhalten – das entspricht etwas mehr als 1,80 Meter. Doch wie würden eigentlich berühmte Plattencover mit Blick auf den wegen der Corona-Krise geltenden Mindestabstand aussehen? Der Creator eines Instagram-Accounts hat sich genau diese Frage gestellt und liefert auch die entsprechenden Antworten.

#SixFeetCovers heißt der Hashtag, unter dem die Künstler von „Acitivsta L.A.“, einem aktivistischen Kreativunternehmen, ihre musikalische Antwort auf den Mindestabstand während der Coronakrise posten. Zu sehen sind berühmte Plattencover, die den aktuellen Umständen angepasst wurden.

#socialdistancing goes Music

Somit laufen die Beatles etwa nicht mehr dicht an dicht über den berühmten Zebrastreifen in der Abbey Road, sondern verteilen sich weitläufig über die gesamte Straße. Und auch The Jackson Five posieren nicht mehr in üblicher Familienfoto-Manier für das Cover ihres Albums, sondern symbolisieren vielmehr Social Distancing.

So viel ist sicher: Die Bildbearbeitungen der „Acitivsta L.A.“-Grafiker sind definitiv unterhaltsam und kreativ – doch die Künstler hinter dem Account wollen damit auch ein Bewusstsein dafür schaffen, dass die Menschen trotz räumlicher Distanz zusammen sein können: „Separate but together” steht beispielsweise in den Bildunterschriften – ein Appell dafür, dass der Gemeinschaftsgedanke trotz Social Distancing nicht verloren gehen sollte. Denn nur durch das gemeinschaftliche Befolgen der #stayathome oder #socialdistancing-Bewegungen, kann die Zahl der Corona-Infizierten gesenkt werden.

Blicken wir also auf ein kleines Best-of der neu interpretierten Plattencover:

1

Fleetwood Mac — Rumours

2

Kiss — Destroyer

3

Ramones — Anthology

4

The Beatles — Abbey Road

5

ACDC — Highway To Hell

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion