Rassismus und Sexismus bei der Royal Wedding im ZDF?

Royal Wedding im ZDF
© picture alliance / empics

Die Übertragung der Royal Wedding im ZDF hat einen Shitstorm ausgelöst — viele werfen den Kommentatoren des öffentlich-rechtlichen Senders rassistische und sexistische Aussagen vor! In der Tat haben die 236 Sendeminuten, mit denen sich der Sender rühmt, einige zweifelhafte Kommentare mit sich gebracht …

Moderator Norbert Lehmann, Königshaus-Expertin Julia Melchior, London-Korrespondentin Diana Zimmermann und der Welt-Journalist Thomas Kielinger nahmen sich der eigentlich recht risikofreien Aufgabe, die Hochzeit von Meghan Markle und Prinz Harry in der St George’s Chapel in Windsor zu begleiten. Aber alleine die fortwährende Betonung, dass die Braut eine Afroamerikanerin ist, nervte viele Zuschauer — dass Meghan deshalb auch noch als „exotisch” bezeichnet wurde, mutete schon sehr seltsam an.

Doch es kam noch schlimmer: Der Gospel-Chor habe „schön schwarz gesungen“, hieß es. Außerdem wurde Meghan immer wieder mit Amal Clooney oder Victoria Beckham veglichen — als Beispiele für Frauen, die sich reiche, berühmte Männer angeln und dafür ihre eigene Karriere hintenan stellen. Und dann wurde auch noch Anna Eleanor Roosevelt, die von 1933 bis 1945 die First Lady der USA war, zitiert: „Frauen sind wie Teebeutel. Sie wissen gar nicht, wie stark sie sind, bevor sie ins heiße Wasser kommen.” Kann man mal loswerden — aber was das nun mit dieser Hochzeit zu tun haben sollte, erschloss sich wirklich niemandem.

Alles in allem eine verheerende Berichtungerstattung über die Royal Wedding im ZDF — die Reaktionen bei Twitter sprechen für sich:

Und das war nur ein kleiner Auszug aus der Fülle an kritischen und hämischen Kommentaren… Diese Art der Berichterstattung war wohl wirklich ein Griff ins royale Klo!

Read more

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion
15€ Casino-Bonus ohne Einzahlung - Werbeversprechen einer Berliner Firma

15€ Casino-Bonus ohne Einzahlung - Werbeversprechen einer Berliner Firma

Ein Berliner Online-Angebot sorgt derzeit für Aufsehen in der Glücksspielszene: Über die Website 15eurobonusohneeinzahlung.casino verspricht ein Unternehmen neuen Spielern 15 Euro Startguthaben in Online-Casinos, ganz ohne eigene Einzahlung. Doch was steckt hinter diesem verlockenden Gratis-Bonus? Dieser Artikel beleuchtet das Unternehmen hinter der Website, erklärt das Geschäftsmodell, beschreibt die Funktionsweise

By 2GLORY Redaktion