Was macht eigentlich… Eine schrecklich nette Familie?

„Love and marriage …” Anfang April 1987 ging die erste Staffel von Eine schrecklich nette Familie in den USA auf Sendung. Bis 1997 wurden 259 Episoden (elf Staffeln) ausgestrahlt. Die Serie um die schräge Bundy-Family genießt bis heute Kult-Status. Angesichts des 30-jährigen Jubiläums gehen wir der Frage nach, was die einstigen Stars heute machen.

Al, Peggy, Kelly (auch bekannt als „Dumpfbacke”) und Bud: Die vier Bundys sorgten über ein Jahrzehnt für Lachanfälle in den Wohnzimmern. Seit der Ausstrahlung der ersten Folge sind nunmehr 30 Jahre vergangen. Für die Darsteller war Eine schrecklich nette Familie ein absolutes Sprungbrett, denn das Interesse der Filme- und Serienmacher ließ in den darauf folgenden Jahren nicht nach. Ganz im Gegenteil: Ed O’Neill, Katey Sagal, Christina Applegate und David Faustino sind nach wie vor dick im Geschäft.

Was wurde aus den Fortsetzungsplänen?

2GLORY wollte es exakter wissen und hat die Karrieren der Serien-Stars einmal genauer unter die Lupe genommen. Übrigens kamen vor ein paar Jahren Gerüchte um eine Reunion auf, die alles andere als abwegig waren, wie Peggy-Darstellerin Katey Sagal nun bestätigte: „David sprach mich an, und ich sagte ‚alles und jederzeit’. Ich denke, alle drei von uns – Ed, Christina und ich – sagten David zu. Es ist kein wirklicher Reboot, es ist mehr eine Fortsetzung von Bud Bundys Geschichte.”

Was machen eigentlich die Stars von Eine schrecklich nette Familie?

1

Ed O’Neill (70) alias Al Bundy

Elf Jahre lang mimte Ed O’Neill den Schuhverkäufer Al Bundy. Am 12. April feiert der Kult-Star seinen 71. Geburtstag. Auch nach Eine schrecklich nette Familie brach sein Erfolg nicht ab. 2011 bekam er einen Stern auf dem Walk of Fame und bereits seit 2009 ist er in der nicht minder erfolgreichen Serie Modern Family zu sehen. 2016 trat Ed O’Neill zudem als Synchronsprecher im Animationsstreifen Findet Dorie in Erscheinung.

2

Katey Sagal (63) alias Peggy Bundy

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums  äußerte sich Katey Sagal kürzlich gegenüber dem US-Magazin „Build” zu ihrer damaligen Rolle als Peggy Bundy: „Deswegen haben mir Leute immer Fragen wie ‚Denkst du wirklich so?’ gestellt. Ich habe deutlich gesagt, dass ich gegen Zensur bin. Peggy Bundy zu spielen hatte mit meinen Überzeugungen nichts zu tun. Es war einfach mein Job.” Offensichtlich hat sie ihren Job gut gemacht, denn es folgten weitere große Rollen. Der Höhepunkt: Für die Verkörperung der Gemma Teller Morrow in der Serie Sons of Anarchy gab es 2011 einen Golden Globe.

3

Christina Applegate (45) alias Kelly Bundy

Aus „Dumpfbacke” ist eine schöne Frau geworden, die alles andere als dem Klischee aus Eine schrecklich nette Familie entspricht. Sie gehört durchaus zu den Top-Stars Hollywoods, spielte kürzlich an der Seite von Mila Kunis in Bad Moms. Gesundheitlich hatte sie 2008 einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Bei Christina Applegate wurde Brustkrebs diagnostiziert — Gott sei Dank jedoch in einem frühen Stadium.

4

David Faustino (43) alias Bud Bundy

2015 überraschte David Faustino mit Plänen zu einer Reunion von Eine schrecklich nette Familie. Es handelte sich um ein Spin-Off, das auf Bud Bundy aufbauen sollte. Ob es tatsächlich noch dazu kommen wird, steht in den Sternen. Auf jeden Fall ist Faustino durchaus erfolgreich unterwegs: Er hat eine eigene Radioshow, arbeitet als Synchronsprecher und spielt sich in der Serie Star-ving sogar selbst.

5

Amanda Bearse (58) alias Marcy und Ted McGinley (58) alias Jefferson

Die Nachbarn der Bundys sind nicht ganz so dick im Geschäft wie die vier einstigen Protagonisten. Die Marcy-Darstellerin Amanda Bearse sorgte in den 90ern mit ihrem lesbischen Outing für Schlagzeilen und war zuletzt an der Seite von Charlie Sheen in Anger Management zu sehen. Ted McGinley (bekannt als Jefferson) spielte unter anderem im Film Pearl Harbor mit und hatte Nebenrollen in Serien wie The Mentalist.

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion