Trump-Blamage zum St. Patrick’s Day: Mit diesen 4 Tipps machst du es besser!

St. Patrick's Day Tipps
© depositphotos/amarosy, Twitter

US-Präsident Donald Trump lässt wenige Fettnäpfchen aus. So auch in diesem Fall, als er anlässlich des St. Patrick’s Days eine Sonderedition der Basecaps mit der Aufschrift „Make Amrica Great Again” auf den Markt bringen ließ. Die Blamage: Das Cap war mit einem vierblättrigen Kleeblat bestickt, obwohl das Nationalsymbol der Iren ein dreiblättriges ist. Damit dir ein solcher Fauxpas nicht passiert, sind hier 5 St. Patrick’s Day Tipps für die heutige Party!

Am 17. März feiern nicht nur die Iren, sondern die gesamte Welt St. Patrick’s Day. Rund um diesen Nationalfeiertag ranken sich viele Mythen. Nicht jeder weiß, wer Saint Patrick überhaupt war und warum an diesem Tag alle grüne Klamotten tragen? Das ist im Prinzip auch gar nicht so schlimm — außer man nutzt diesen Tag zur Selbstvermarktung und blamiert sich dabei, weil man mit dem Brauchtum nicht wirklich vertraut ist.

Make St. Patrick’s Day Great Again!

In exakt dieses Fettnäpfchen trat Donald Trump, indem er kürzlich grüne „Make America Great Again”-Basecaps mit einem vierblättrigen Kleeblatt anfertigen ließ und diese wie üblich bei Twitter promotete. Zwar bringen vierblättrige Kleeblätter Glück, doch haben sie deshalb noch lange nichts mit Irland und dem St. Patrick’s Day zu tun. Das inoffizielle Nationalsymbol der Iren heißt Shamrock — ein wohlgemerkt dreiblättriges Kleeblatt. Ups!

Dennoch: Hier sind 4 weitere St. Patrick’s Day Tipps und Hintergründe, damit du dich nicht blamierst!

1

Namensgeber Saint Patrick

Im 5. Jahrhundert bekehrte der Missionar die Iren zum Christentum. Heute gilt er als Schutz- und Nationalheiliger des Landes. Viele gesicherte Informationen gibt es über ihn jedoch nicht, angeblich starb er am 17. März 493 — daher wird an diesem Tag der St. Patrick’s Day gefeiert.

2

Die grüne Farbe

Zunächst einmal trägt man am 17. März nicht nur grüne Kleidung, sondern lässt auch Gebäude, Bier oder sogar Flüsse in Grün erstrahlen — und zwar weltweit. Bekannt für diese Tradition ist auch die US-Stadt Chicago, die den Chicago River jährlich grün färbt. Zurückzuführen ist das auf die Kleeblätter, die einst Saint Patrick verwendete, um den Iren die heilige Dreifaltigkeit zu erklären.

3

Nationalgetränk

Wer am 17. März kein Guinness trinkt, hat irgendetwas nicht verstanden. Das irische Nationalgetränk hat auf dem Tisch zu stehen — Punkt! Es kann übrigens passieren, dass dir ein grünes Guinness serviert wird, obwohl das eigentlich respektlos dem Bier gegenüber ist.

4

Paraden

Wer hätte das gedacht? Die erste Parade zum St. Patrick’s Day wurde nicht etwa in Irland, sondern in den USA ausgetragen — genauer gesagt im Jahr 1737 in Boston. Inzwischen wird jedoch auf der ganzen Welt gefeiert. Sogar die Pyramiden von Gizeh und das Opernhaus von Sydney erstrahlten in der Vergangenheit bereits in Grün!

Read more

Top 5 Anbieter für Immobilienkredit im Überblick

Top 5 Anbieter für Immobilienkredit im Überblick

Die Immobilienfinanzierung gehört zu den zentralen Elementen beim Erwerb oder Bau von Wohneigentum. In Deutschland stehen zahlreiche Kreditinstitute und Vermittler zur Auswahl, die unterschiedliche Konditionen und Modelle für Immobilienkredite anbieten. Faktoren wie Zinssatz, Laufzeit, Flexibilität bei Sondertilgungen, Beratungskompetenz sowie digitale Abwicklungsmöglichkeiten spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des passenden

By 2GLORY Redaktion
Weder zu warm noch zu kalt: Darum zieht es so viele Menschen im Herbst nach draußen

Weder zu warm noch zu kalt: Darum zieht es so viele Menschen im Herbst nach draußen

Der Herbst gilt als Übergangszeit, die eine besondere Balance zwischen Wärme und Kühle schafft. Weder drückende Hitze noch eisige Kälte dominieren das Wettergeschehen. Stattdessen prägt ein oft mildes und stabiles Klima diese Jahreszeit – ideal für ausgedehnte Spaziergänge, Wanderungen oder Radtouren.  Die klare Luft, kombiniert mit einer frischen Brise, wirkt belebend

By 2GLORY Redaktion