Pünktlich zu seinem Bühnen-Comeback: Darum nutzt Stefan Raab jetzt Instagram

Stefan Raab Show
© picture alliance/Geisler-Fotopress

Er ist wieder da! Knapp drei Jahre nach seinem Abschied in die TV-Rente kam es jetzt tatsächlich zum großen Comeback von Stefan Raab, und zwar nicht etwa hinter den Kulissen, sondern live und höchstpersönlich. Eines der Highlights seiner ersten Live-Show in Köln: die überraschende Verkündung, dass Stefan Raab Instagram nutzt — ab sofort.

Es ist tatsächlich kein Scherz: Stefan Raab hat ernst gemacht und ist in die Öffentichkeit zurückgekehrt. Wie bitte? Im vergangenen Jahr noch hatte der TV total-Macher in Bezug auf eine von ihm neu erfundene Show erklärt: „Ich bleibe meinem Entschluss treu. Das ist also nicht das TV-Comeback des Jahres, sondern Das Ding des Jahres.” Und jetzt das!

Können wir uns nicht einmal mehr auf die Worte des „Raabinators” verlassen? Doch, können wir, denn Raab kehrte nicht vor die Fernsehkamera zurück, sondern „nur” auf die große Bühne — im Rahmen von drei Live-Shows am 17.11., 08.12. und 19.12. Circa 14.000 Zuschauer waren beim Auftaktevent in der Halle mit dabei, für alle anderen fassen wir hier die Highlights zusammen.

Überraschung: Raab interpretiert einen Hit von Udo Jürgens neu

Der erste Unterschied im Vergleich zu früher wurde gleich zu Beginn deutlich: Stefan Raab betrat in Anzug und mit Krawatte die Bühne, der Entertainer hatte sich für sein Comeback also richtig schick gemacht. In guter, alter TV total-Manier scherzte der 52-Jährige mit dem Publikum und begrüßte eine Reihe von prominenten Gästen und ehemaligen Wegbegleitern. So gaben Stefanie Heinzmann und Max Mutzke eine Ballade zum Besten, Carlin Kebekus coverte (mal wieder) Helene Fischer, Die Toten Hosen spielten Bonnie & Clyde und auch Sido und Luke Mockridge hatten ihren Anteil an einem gelungenen Abend unter Freunden.

Weißt du noch, als Hans-Martin bei Schlag den Raab siegte — und alle Stefan feierten? Hier klicken!

Auch wenn die Kritik nicht in allen Medien positiv ausfiel (Spiegel Online: „Das Programm ‘Stefan Raab Live!’ hat keine klare Struktur, keine überraschenden Aktionen, keine Wettkämpfe, keinen Ehrgeiz. Die Show will nirgendwo hin.”): Für die Fans in der Halle war es in erster Linie ein schönes Wiedersehen mit dem Mann, den man seit drei Jahren nicht mehr zu Gesicht bekommen hatte. Am Ende gab es sogar Standing Ovations, im Netz fiel die Resonanz gut aus.

Stefan Raab zeigte sich vor allem von seiner musikalischen Seite. Saxophon, Gitarre, Schlagzeug, Flügel: Der gebürtige Kölner ließ es bei seinem Heimspiel krachen und interagierte immer wieder mit seiner einstigen Showband The Heavytones. Zum Ende überraschte Raab mit einer eigenen Version des Udo-Jürgens-Klassikers Aber bitte mit Sahne.

Das ist der erste Stefan Raab Instagram Post!

Bisher hatte Stefan Raab, ähnlich wie lange Zeit Dieter Bohlen, mit den sozialen Netzwerken wenig bis gar nichts am Hut, doch das hat sich nun geändert. Während der Liveshow forderte der Entertainer seine Fans auf, bei dem Song Hier kommt die Maus Papietaschentücher herauszuholen und sich diese in die Ohren zu stecken.

„Ich stelle das dann auf meinen Instagram-Account. Moment, ich höre gerade, ich habe gar keinen Instagram-Account”, witzelte er zu diesem Zeitpunkt noch — nur um kurz nach dem Ende auf die Bühne zurückzukehren und zu verkünden: Es gibt doch einen Stefan Raab Instagram-Account! 17.500 Abonnenten hat er bereits — und hier ist der erste Stefan Raab Instagram Post:

Pastewka: „Wenn einer so richtig scheiße ist, dann Stefan Raab”

Kleiner Rückblick: Bereits im vergangenen Jahr haben sich die Kollegen des Entertainers zu Wort gemeldet, die das Stefan Raab Comeback mit viel Ironie auf die Schippe nahmen. So ist der 51-Jährige aus Sicht von Comedian Corolin Kebekus „voll der Otto”. Udo Lindenberg bezeichnete ihn als „unteres Mittelmaß” und Oliver Welke gab zu bedenken, dass er „doch nicht mal eine Fernsehsendung” habe. Bastian Pastewka brachte es am deutlichsten auf den Punkt: „Wenn einer so richtig scheiße ist, dann Stefan Raab. Und Ex-Praktikant Elton verstand damals die Welt nicht mehr: „Och nö, ich dachte, ich wär’ ihn los!” Hier ist noch einmal das geniale Video:

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion