Neue Studie deckt auf: Popmusik wird immer trauriger

traurige Popmusik
© depositphotos/gregorylee

Diese neue Studie überrascht: Angeblich ist die Popmusik in den vergangenen drei Jahrzehnten trauriger geworden. Stimmungen wie „Glück” und „Helligkeit” sind gesunken, während die „Traurigkeit” zugenommen hat. Trifft dieser Trend wirklich zu?

Eine neue Studie zeigt, dass sich der Trend in der Popmusik in Richtung traurigerer Lieder verschoben hat, so die Associated Press. Laut eines Berichtes der Zeitschrift Royal Society Open Science untersuchten Forscher der University of California in Irvine 500.000 populäre Songs, die zwischen 1985 und 2015 in Großbritannien veröffentlicht wurden. Sie kategorisierten jedes Lied nach ihrer Stimmung und stellten fest, dass Deskriptoren wie „Glück” und „Helligkeit” gesunken sind, während die „Traurigkeit„zugenommen hat.

Wie ein Widerspruch klingt allerdings, dass die Songs „tanzbarer” und „partyliker” geworden sind. Wie ist das zu erklären? „Es sieht so aus, als ob die Stimmung insgesamt weniger glücklich ist, aber die Leute scheinen alles vergessen und tanzen zu wollen”, begründet Natalia L. Komarova, ihres Zeichens Co-Autorin der Studie.

Popmusik-Songs, die glücklich bzw. traurig machen

Songs, denen die Forscher einen „hohen Glücksindex” bescheinigten, sind Glory Days von Bruce Springsteen, Freedom von Wham! und Would I Lie To You von Eurythmics. Auf der unteren Seite des Glücksindex standen 2014 Stay With Me von Sam Smith, Unmissable von Gorgon City und Whispers von Passenger.

Übrigens ist auch die „Männlichkeit” der Songs ist in den vergangenen drei Jahrzehnten zurückgegangen. „Erfolgreiche Lieder zeichnen sich durch einen höheren Anteil an Künstlerinnen aus”, schreiben die Forscher.

Hits zum Mitsingen: Diese 100+ Lieder sind alles andere als traurig — überzeuge dich selbst!

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion