Türkische Musik 2021: Warum wir Aleyna Tilki auf dem Schirm haben sollten – und was Dua Lipa damit zu tun hat

Türkische Musik 2021
© Montage 2GLORY (Screenshot; Youtube/ Aleyna Tilki)

Wie klingt türkische Popmusik? Auf diese Frage fällt vermutlich nicht allen von uns spontan eine Antwort ein. Grund genug, um sich genau mit dieser Frage einmal genauer zu befassen und einen Blick auf eine ganz besondere türkische Sängerin zu lenken: Aleyna Tilki singt sich mit einer gekonnten Mischung aus Pop-Sounds und türkischen Elementen geradewegs in die Herzen auf der ganzen Welt und beweist, wie türkische Musik 2021 klingt.

Aleyna Tilki heißt die 20-jährige Newcomerin, die in ihrer Heimat bereits ein Superstar ist. Nun soll auch der Rest der Welt erobert werden und wie ginge das besser als mit einem hitverdächtigen Songschreiber-Team im Hintergrund?! Gesagt, getan – womit wir auch schon bei einer kleinen Sensation wären: Denn niemand geringeres als Dua Lipa und Diplo haben die Lyrics zu Aleyna Tilkis erster englischsprachigen Single beigesteuert. Retrograde heißt der Track, in dem es um das Ende einer Beziehung geht.

„Boy, I’m done with it, done with it, done with it

I don’t even know what I’m doing here”, singt die talentierte 20-Jährige, die ganz klar weiß:

„Ain’t doin’ retrograde

Ain’t goin’ backwards now

Immer vorwärts, niemals zurück – mit diesem Motto will Aleyna Tilki also geradewegs die Musikwelt im Sturm erobern. Mit Blick auf die starken Lyrics und Sounds des Tracks stehen ihre Chancen dafür gar nicht mal schlecht und auch das Musikvideo stellt unter Beweis, dass Aleyna Tilki ganz genau weiß, was sie will und sich nicht hinter Selbstzweifeln versteckt.

Aleyna Tilki macht’s vor – so klingt türkische Musik 2021

Kurzum: Aleyna Tilki mag vielleicht gerade erst internationale Erfahrungen sammeln, doch mit ihrer Machart agiert sie bereits jetzt, wie eine der ganz Großen. Und wer Dua Lipa und Diplo als Songschreiber weiß, mit starker Stimme glänzt und moderne Sounds mit türkischen Elementen gekonnt zu mischen weiß, hat absolut durchschaut, wie türkische Musik 2021 klingen soll!

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion