Alltagsfragen: Warum ist die Schweiz eigentlich so teuer?

Warum ist die Schweiz eigentlich so teuer?
© Unsplash / Morgan Thompson

So hoch die Berge, so teuer die Schweiz? Den Eindruck gewinnt man schnell, wer sich ein paar Tage in dem Alpenland aufhält. Doch liegt die Antwort auf diese Frage wirklich auf der Hand? Wir finden nein und fragen ganz naiv in unserer Kategorie „Alltagsfragen”: Warum ist die Schweiz eigentlich so teuer?

Gibt man bei Google die Frage „Warum ist die Schweiz eigentlich so teuer?” ein, werden einige, auf den ersten Blick auch schlüssige Antworten angezeigt. Die Schweiz ist so teuer, da die Menschen auch höhere Einkommen beziehen. Eine Antwort, die uns aber nicht zufrieden stellt und nur an der Oberfläche kratzt. Schließlich stellt sich damit gleich die nächste Frage: Wieso können in der Schweiz so hohe Gehälter gezahlt werden? Man muss also tiefer graben, um die korrekte Antwort zu finden. Aber um das festzuhalten: Den Schweizern geht’s echt gut:

Warum ist die Schweiz eigentlich so teuer? Die Antwort!

Kommen wir zur Antwort. Wettbewerb und Schweiz sind zwei Wörter, die sich gegenseitig ausschließen. Das ist auch ein Grund, weshalb die Schweizerische Eidgenossenschaft (so heißt die Schweiz offiziell) keinen Bock auf Europäische Union oder gar einen gemeinsamen Handel hat. Das würde nämlich freien Markt und Wettbewerb bedeuten. Das würde wiederum zu entsprechenden Preissenkungen führen. „Ist doch super, auch für die Schweizer!”, würde man denken. Doch darin liegt ein gewaltiger Irrtum.

Schweizer hinterfragen ihre Preise nicht

Die Schweiz ist ein sehr fragmentierter Markt, der aus verschiedenen Kulturen und Regionen besteht. So gibt es in der kleinen Schweiz 26 teilsouveräne Kantone (so eine Art Bundesländer), die alle ihre eigene oligopole, also weitgehend wettbewerbslose, Preisstruktur haben — und das seit eh und je. Denn Schweizer zogen und ziehen bis heute nicht gerne um. Sie richten sich ein in ihren Kantonen und Bergtälern. Dazu sind sämtliche Branchen durch Gilden und Kartelle geschützt. Dadurch werden die Preise von oben diktiert, und nicht etwa durch eine entsprechende Nachfrage. Was nach einem ignoranten Verhalten und nach Globalisierungs-Verweigerung klingt, ist bei näherem Betrachten — vor allem aus Schweizer Sicht — durchaus gerecht. Denn auf diese Weise können den Menschen angemessene Gehälter ausgezahlt werden.

So ist es auch kaum verwunderlich, dass es in der Schweiz den teuersten Haarschnitt der Welt gibt. Ein einfacher Herren-Haarschnitt kostet nämlich umgerechnet etwa 45 Euro. Für die selbe Leistung, würde man in Deutschland etwa 15–20 Euro bezahlen.

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion