Alltagsfragen: Warum ist die Tastatur nicht alphabetisch angeordnet?

Warum ist die Tastatur nicht alphabetisch angeordnet
© Unsplash/Aryan Dhiman

Ob wir schnell wie der Wind mit der Zehn-Finger-Methode oder mithilfe von Zeigefinger und Daumen in einer selbst beigebrachten Freestyle-Technik tippen – das Arbeiten mit einer Laptop- oder Computertastatur gehört für die meisten von uns zu unserem Daily Business. Und auch wenn wir uns im Alltag diese Frage schon längst nicht mehr stellen, haben wir uns doch sicherlich alle schon einmal gefragt, warum die Buchstaben auf der Tatstatur nicht alphabetisch angeordnet sind. Dieser Alltagsfrage wollen wir im Folgenden einmal auf den Grund gehen.

Um eine Antwort auf diese Frage aus dem Alltag zu finden, müssen wir zunächst eine kleine Zeitreise unternehmen, nämlich ins Jahr 1868. In diesem Jahr ließ sich Christopher Sholes die Schreibmaschine patentieren – und tatsächlich waren die Tasten auf dieser neumodischen Errfindung gemäß des Alphabets angeordnet. Doch die Hebel seines Typewriters verhakten sich beim Tippen, wenn benachbarte Tasten zu schnell hintereinander gedrückt wurden …

Eine Lösung musste her und somit verteilte Sholes die häufigsten Buchstaben der englischen Sprache – E, T, O, A, N und I – möglichst weit in einem Halbkreis und füllte die Zwischenräume mit dem restlichen Alphabet auf.

Wenn das Y und Z miteinander vertauscht werden …

So clever diese Lösung – einen kleinen Scherz konnte sich der Erfinder dennoch nicht verkneifen: Denn die Buchstaben für das Wort Typewriter platzierte er in der obersten Reihe. Auf unseren deutschen Tastaturen sind jedoch das Y und Z vertauscht. Warum? Ganz einfach: Weil das Z häufiger gebraucht wird, rückte es vom ungünstigen kleinen Finger hinauf zum Zeigefinger. Und siehe da, fertig war die sogenannte QWERTZ-Tastatur, wie wir sie kennen und tagtäglich beniutzen.

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion