Alltagsfragen: Was heißt eigentlich UFO?

Was heißt UFO?
© pixabay / Peter Lomas

Spätestens seitdem die Menschheit begriffen hat, dass das Ding mit den zwei großen Scheiben und den vielen Lichtern über unseren Köpfen (alternativ: der Himmel) definitiv nicht nach ein paar Kilometern aufhört, stellen wir uns die Frage: Sind wir allein im Universum? Dementsprechend groß ist die Faszination für Außerirdische und den UFOs, in denen sie in so vielen Büchern, Filmen oder Serien vom Himmel herabschweben. Aber was heißt eigentlich UFO?

Angefangen hat der Mythos, natürlich, in den USA. Schließlich hat uns Hollywood gelehrt, dass Amerika für Außerirdische in etwa so unwiderstehlich ist wie Honig für Bären. Seltsame Objekte im Himmel wurden schon im Mittelalter beobachtet. Aber als der Pilot Kenneth im Juni 1947 neun rätselhafte Flugkörper über dem Bundesstaat Washington sichtete, machte das Schlagzeilen.

Das UFO: Eine Schöpfung des US-Militärs

Unglücklicherweise bezeichnete der Mann die Objekte den Medien gegenüber als „flying saucers” — die fliegende Untertasse war geboren. Der Begriff bürgerte sich ein und wurde zur Standardbezeichnung für Flugobjekte, die nicht von der Erde zu stammen schienen. Das US-Militär war allerdings nicht zufrieden. Ob ihnen „flying saucers” nun — verständlicherweise — zu uncool erschien oder ganz einfach zu unsachlich: das UFO wurde geschaffen.

Und was heißt UFO jetzt?

Die drei Buchstaben stehen für „Unidentified flying object”, was sich ins Deutsche ausnahmsweise mal Wort für Wort übersetzen lässt: „Unbekanntes Flugobjekt”, heißt es in der Definition der US-Luftwaffe, „sind jegliche Flugobjekte, die nach Leistung, Flugeigenschaften oder ungewöhnlichen Attributen keinem bekannten Flugzeug- oder Raketentyp gleichen, oder die nicht als bekanntes Objekt identifiziert werden können”.

Das galt allerdings nicht ausschließlich für Raumschiffe, sondern konnte auch auf neuartige Flugzeuge feindlicher Nationen zutreffen. Wenn also in den 1980ern plötzlich ein seltsames Fluggerät der Sowjetunion über den USA gesichtet worden wäre, wäre auch das ein UFO gewesen. In der Popkultur und der breiten Gesellschaft war die Sichtweise allerdings eindeutig. Und so wurde UFO ein Synonym für alles, was nach einem außerirdischen Flugobjekt aussah.

Read more

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion
15€ Casino-Bonus ohne Einzahlung - Werbeversprechen einer Berliner Firma

15€ Casino-Bonus ohne Einzahlung - Werbeversprechen einer Berliner Firma

Ein Berliner Online-Angebot sorgt derzeit für Aufsehen in der Glücksspielszene: Über die Website 15eurobonusohneeinzahlung.casino verspricht ein Unternehmen neuen Spielern 15 Euro Startguthaben in Online-Casinos, ganz ohne eigene Einzahlung. Doch was steckt hinter diesem verlockenden Gratis-Bonus? Dieser Artikel beleuchtet das Unternehmen hinter der Website, erklärt das Geschäftsmodell, beschreibt die Funktionsweise

By 2GLORY Redaktion