Zurück in die Gegenwart: Was macht eigentlich … Christopher Lloyd?

Zurück in die Gegenwart: Was macht eigentlich … Christopher Lloyd?
© picture-alliance / dpa

Wer erinnert sich nicht daran, wie Doc Brown alias Christopher Lloyd im zweiten Teil von Zurück in die Zukunft 1989 den Trip ins damals futuristisch weit entfernte Jahr 2015 antrat und als alter Mann zu sehen war? Mittlerweile haben wir ganz real das Jahr 2018 — und Lloyd hat es ganz ohne DeLorean bis hierhin geschafft. Heute wird der Schauspieler 80 Jahre alt.

Christopher Lloyds Karriere ist beachtlich: Gleich sein erstes Hollywood-Engagement war 1975 eine Rolle in dem Kultfilm Einer flog über das Kuckucksnest. Es folgten zahlreiche Filme und Serien (unter anderem Wenn der Postmann zwei Mal klingelt und Star Trek III), bevor er 1985 mit der Rolle des verrückten, aber liebenswerten Professors (derartige Charaktere verkörperte er immer wieder) Emmett Brown in Zurück in die Zukunft das große Los zog. An der Seite von Michael J. Fox und unter Regie von Robert Zemeckis war er damit eine zentrale Figur in einer Filmtrilogie, die ihre Generation mitgeprägt hat und bis heute begeistert.

Christopher Lloyd – sein Leben in der Gegenwart

Kein Wunder, dass er in den Jahren dazwischen und danach ein begehrter Darsteller war – und angesichts seines stolzen Alters ist es ebenso wenig verwunderlich, dass die Schlagzahl in Sachen Rollen in jüngster Vergangenheit ein wenig nachgelassen und sich sein Schaffen verstärkt auf Cameo- und Kurzauftritte verlegt hat. Womit wir auch schon bei der Antwort auf die Frage, was der betagte Superstar heute macht, angekommen wären. Der bis dato letzter Eintrag in seiner Filmografie weist einen Gastauftritt in der Neuauflage der US-Sitcom Roseanne auf – die bekanntlich ein ebenso schnelles wie unrühmliches Ende nahm (Mehr dazu kannst du hier lesen). Die Szene, in der er den neuen Lebensgefährten von Roseannes Mutter verkörpert, ist dank YouTube aber dennoch für die Nachwelt erhalten geblieben:

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion