Wie das Projekt 1001fesses Bodyshaming den Kampf ansagt!

Wenn Frauen zusammen aufwachsen, erleben sie ihre Körper vom Kindesalter über die Pubertät bis hin zum Frauwerden – so auch geschehen bei Mercier und Marseille. Aus dem Gedanken, ihre Körper zu fotografieren, ist das Projekt 1001fesses (dt. 1001 Pos) entstanden, das ganz klar eines bewirken soll: Frauen den Hass auf ihren eigenen Körper zu nehmen!

Seit nunmehr drei Jahren fotografieren Mercier und Marseille nun Frauen. Mal sind diese noch jünger, mal schon älter, mal schlank, mal fraulich – eines haben aber alle Bilder gemein: Man sieht nie die Gesichter der Frauen, was im Fokus steht, ist hier Po. Denn genau darin steckt die Botschaft: Frauenpos sind schön und nichts, wofür ihr euch schämen müsst!

1001fesses: P®ovokativ, nein! Ästhetisch, ja!

Auf Instagram sowie auf ihrer Website teilen die Freundinnen die entstandenen Bilder. Mehr als 600 Pos freiwilliger Frauen wurden bislang schon in Szene gesetzt, dabei geht es den Künstlerinnen übrigens nicht darum, künstlerische Posen darzustellen, vielmehr sollen sich die Frauen in Wohnungen oder auch der Natur so natürlich wie möglich bewegen – in dieser Authentizität liegt die Ästhtik.

Nacktheit ist keine Pornografie!

Vor zwei Jahren gab es dann jedoch einen kleinen Rückschlag für die Freundinnen und ihr Projekt gegen Bodyshaming: Facebook löschte den 1001fesses-Account. Der Grund: Die Fotos würden pornografische Inhalte beinhalten! Zu diesem Zeitpunkt zählten Mercier und Marseille mehr als 6.500 Abonnenten. Doch gegen den Vorwurf, ästhetisch inszenierte Bilder mit tiefer Botschaft mit Pornografie gleichzusetzen, wehrten sich die Frauen. Dennoch: Der Account bleibt inaktiv. Doch die beiden bleiben ihrem Ziel treu: Zuletzt gründeten sie sogar eine Crowdfunding Kampagne, um Geld für weitere Reisen für 1001fesses zu sammeln – mit Erfolg! Selbst die Anfrage, auch Männerhintern zu fotografieren, trudelten schon ins Postfach. Doch die beiden Frauen bleiben sich und ihrem Projekt treu. Wir sagen: Daumen hoch für ein solch mutiges, ästhetisches und bejahendes Projekt: Alle Frauen sind schön!

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion