25 Jahre ICE — und die Bahn tut das einzig Richtige

25 Jahre ICE
© Deusche Bahn

25 Jahre ICE — und was macht die Bahn daraus? Sie lässt mal eben einen der berührendsten Werbespots in ihrer Geschichte produzieren. Ein genialer Zug in Zeiten, in denen sich die Deutsche Bahn nicht nur Freunde macht…

Mit Kampagnen wie „Diese Zeit gehört dir” versucht die Bahn seit einiger Zeit ihr Image als verstaubte Bundesbahn aufzupolieren. Nun wird also das 25-jährige Bestehen des ICE gefeiert, zufällig parallel zur Fußball-EM. Was macht die Deutsche Bahn daraus? Statt den ICE mit platten Werbebotschaften in den höchsten Tönen zu loben, tut sie das einzig Richtige: Sie verknüpft die Themen Fußball-EM und Jubiläum auf eine überraschende und intelligente Weise. Das Ergebnis ist ein emotionaler Werbespot über einen einsamen Fan, der genauer gesagt ein „Spielermann” ist — aber seht selbst:

Unter dem Hashtag #ICE25 wird heute zum Jubiläum des ICE diskutiert. Im Vordergrund steht dabei allerdings der TV-Spot, der auch die Netzgemeinde überrascht:

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion