Achtung Smombies! Euch könnte bald eine Geldstrafe drohen — sinnvoll oder nicht?

Das hier geht an alle, die ununterbrochen nur auf ihr Handy starren, ohne ihre Umgebung wahrzunehmen — also an alle Smombies! Auf Hawaii droht jedem Smombie inzwischen eine Geldstrafe, wenn er aufgrund der Ablenkung den Straßenverkehr gefährdet. Sollte ein solches Gesetz deiner Meinung nach auch in Deutschland verabschiedet werden?

Dieser Begriff, der sich aus „Smartphone” und „Zombie” zusammensetzt, ist nicht wirklich neu. Bereits 2015 wurde Smombie zum Jugendwort des Jahres gekürt. Neu ist hingegen, dass unaufmerksame Verkehrsteilnehmer in Honolulu (Hawaii) laut der Tagesschau ab sofort mit einer Geldstrafe von umgerechnet 30 Euro rechnen müssen.

Wer sein Handy partout nicht in die Hosentasche stecken kann oder will, sollte darüber nachdenken, nach Chongqing auszuwandern. In dieser chinesischen Metropole gibt es bereits seit einigen Jahren Handy-Streifen am Gehsteig. Entsprechende Bodenmarkierungen (im Stile der geläufigen Trennung von Fahrrad- und Fußgängerwegen) weisen auf die Spur hin, in der sich Smombies weitgehend frei bewegen können.

Geldstrafen für Smombies? Würdest du diese Maßnahme begrüßen?

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion