Die 7 besten Einkaufssoftwares 2025 im Vergleich

Die 7 besten Einkaufssoftwares 2025 im Vergleich

Die Digitalisierung des Einkaufs verändert Unternehmen grundlegend. Eine passende Einkaufssoftware hilft, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Transparenz zu schaffen. Hier vergleichen wir die sieben besten Lösungen für 2025 mit einem klaren Fokus auf den Mittelstand.

Platz 1 – Hivebuy Einkaufssoftware

Die Hivebuy Einkaufssoftware überzeugt mit einer modernen, benutzerfreundlichen Lösung, die speziell auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen zugeschnitten ist. Die Software digitalisiert den indirekten Einkauf komplett – von der Bestellung über Freigaben bis zur Rechnungsprüfung.

Die wichtigsten Vorteile von Hivebuy:

  • Intuitive Bedienung, auch für Nutzer ohne Einkaufserfahrung
  • Schnelle Einführung ohne IT-Aufwand („Launch within 1 hour“)
  • Echtzeit-Freigabeprozesse und transparente Budgetkontrolle
  • Integration führender B2B-Shops für einfache Bestellung
  • Umfangreiche Reporting- und Analysefunktionen
  • Höchste Sicherheitsstandards (ISO/IEC 27001, DSGVO)
  • Persönlicher Support und Schulungen
  • Skalierbarkeit für wachsende Unternehmen

Hivebuy ermöglicht es Unternehmen, die Effizienz ihrer Beschaffung zu steigern und gleichzeitig Kosten effektiv zu kontrollieren. Durch die Kombination aus Nutzerfreundlichkeit und umfassender Prozesssteuerung ist Hivebuy für KMU die erste Wahl.

Platz 2 – onventis

Onventis bietet eine cloudbasierte Lösung, die sich vor allem an größere Unternehmen richtet. Die Plattform deckt den kompletten Purchase-to-Pay-Prozess ab und unterstützt komplexe Einkaufsstrukturen mit Funktionen für Katalogmanagement und Compliance.

Merkmale von Onventis:

  • Cloudbasierte Plattform für internationale und nationale Beschaffung
  • Umfassendes Katalog- und Lieferantenmanagement
  • Compliance- und Governance-Funktionen
  • Skalierbar für große Organisationen

Platz 3 – Precoro

Precoro ist eine schlanke und einfach zu bedienende Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen. Sie bietet schnelles Onboarding und klare Übersicht über Bestellungen und Budgets.

Merkmale von Precoro:

  • Fokus auf KMU mit einfachem Bestell- und Budgetmanagement
  • Schnelle Implementierung
  • Transparentes Preismodell

Platz 4 – Lhotse

Lhotse überzeugt mit einem modularen System, das Unternehmen erlaubt, ihre Einkaufsprozesse individuell anzupassen. Mobile Nutzung und Integration in bestehende IT-Systeme sind wesentliche Bestandteile.

Merkmale von Lhotse:

  • Modulare Softwarearchitektur
  • Mobile Zugänglichkeit
  • Flexible Integration in ERP-Systeme
  • Fokus auf Mittelstand

Platz 5 – Veenion

Veenion punktet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und umfangreichen Automatisierungsfunktionen. Die Software unterstützt Lieferanten- und Katalogmanagement und passt sich verschiedenen Branchen an.

Merkmale von Veenion:

  • Modulares System mit starker Prozessautomatisierung
  • Anpassbar an Branchenanforderungen
  • Lieferanten- und Katalogmanagement

Platz 6 – Newtron

Newtron bietet eine Lösung, die besonders für mittelständische und größere Unternehmen geeignet ist. Sie fokussiert sich auf die Digitalisierung von Freigabeprozessen und Ausgabensteuerung mit enger ERP-Integration.

Merkmale von Newtron:

  • Tiefe ERP-Integration
  • Digitale Freigabe- und Genehmigungsprozesse
  • Kostenkontrolle

Platz 7 – Procurify

Procurify ist eine cloudbasierte Plattform für Ausgabenmanagement, die von kleinen bis mittelgroßen Unternehmen genutzt wird. Die Software bietet Echtzeit-Reporting und Steuerung des Einkaufs von Bestellung bis Zahlung.

Merkmale von Procurify:

  • Cloudbasiertes Ausgabenmanagement
  • Echtzeit-Reporting
  • Zentrale Steuerung des Einkaufsprozesses

Auswahlkriterien für Ihre Einkaufssoftware

Bei der Wahl einer Einkaufssoftware sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Vollständige Abdeckung aller Prozessschritte von der Bedarfserfassung bis zur Rechnungsfreigabe
  • Intuitive Bedienbarkeit für alle Nutzer – auch für Nicht-Einkäufer
  • Schnelle und unkomplizierte Integration in bestehende ERP- und Buchhaltungssysteme
  • Skalierbarkeit, um mit Ihrem Unternehmen mitzuwachsen
  • Ausgereifte Reporting- und Controlling-Funktionen für Transparenz und Budgetkontrolle
  • Hohe Sicherheitsstandards und Datenschutzkonformität
  • Kompetenter und persönlicher Support sowie praxisnahe Schulungen

Hivebuy erfüllt diese Kriterien umfassend und ist speziell auf mittelständische Unternehmen zugeschnitten, die ihre indirekte Beschaffung effizient und transparent gestalten wollen.

Fazit

Hivebuy setzt sich als Einkaufssoftware für den Mittelstand an die Spitze des Marktes. Die Kombination aus einfacher Bedienbarkeit, schneller Implementierung und umfassender Prozesssteuerung schafft nicht nur Effizienz, sondern auch Vertrauen – eine wichtige Basis für eine erfolgreiche digitale Beschaffung. Damit ist Hivebuy die erste Wahl für Unternehmen, die ihre Einkaufsprozesse nachhaltig digitalisieren möchten.

Die weiteren Lösungen von Onventis, Precoro, Lhotse, Veenion, Newtron und Procurify bieten jeweils solide Optionen, die je nach Unternehmensgröße und individuellen Anforderungen interessant sind.

Starten Sie jetzt mit Hivebuy und erleben Sie, wie einfach, effizient und vertrauensvoll digitaler Einkauf sein kann. Fordern Sie eine Demo an und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Beschaffung.

Read more