Was macht eigentlich … Boy George?

Boy George
© picture alliance / Photoshot

Zwischenzeitlich konnte man sich wirklich Sorgen um Boy George machen — aber in den letzten Jahren hat das Leben des britischen Kultsänger tatsächlich wieder Fahrt aufgenommen, wie es ihm so mancher wohl nicht zugetraut hätte. Der Höhepunkt dieser Entwicklung ist die Antwort auf die Frage: Was macht eigentlich Boy George?

Der mittlerweile 57-Jährige wurde in den frühen Achtzigern als Sänger und Aushängeschild der New Wave-Band Culture Club zu einer echten Ikone — nicht nur, aber auch für die Schwulenbewegung. Songs wie Do You Really Want To Hurt Me oder Karma Chameleon wurden zu echten Kult-Hits, die bis heute ihre Wirkung nicht verfehlen.

Als die Band sich 1986 vorerst auflöste, startete Boy George eine Solokarriere, mit der er allerdings nicht an die Erfolge seiner Band anknüpfen konnte. Als Charakter zog er nach wie vor, aber musikalisch war das Culture Club-Gerüst der Schlüssel zum Ruhm. Dementsprechend erfolgte 1998 eine Reunion, die vier Jahre später allerdings wieder beendet war, da George Alan O’Dowd (Boys richtiger Name) sich lieber auf sein Wirken als DJ konzentrieren wollte.

Boy George 80S GIF - Find & Share on GIPHY

Boy George — Tiefpunkt und Rückkehr ins Leben

Was dann folgte, waren in erster Linie negative Schlagzeilen: Immer wieder ging es um Drogen, sei es in Form von Exzessen oder Gerichtsverhandlungen. Der Tiefpunkt dieser Entwicklung war das Jahr 2008: Im Dezember wurde Boy George wegen Freiheitsberaubung verurteilt, weil er 2007 in seiner Londoner Wohnung einen Callboy an eine Wand gekettet und dann, als dieser sich befreien und fliehen konnte, ihn auf der Flucht mit der Kette geschlagen hatte. Für diese Tat – wenig überraschend unter Drogeneinfluss verübt — wurde er zu 15 Monaten Gefängnis verurteilt, von denen er aber nur vier absitzen musste.

In der Folge zog er sich erst zurück, tastete sich dann aber langsam wieder ins Rampenlicht: 2013 veröffentlichte er mit This Is What I Do sein erstes Soloalbum nach 18 Jahren, das auch wohlwollende Kritiken einfahren konnte. In den Jahren danach war er auch als Coach bei „The Voice UK” und „The Voice Australia” zu sehen. Der Höhepunkt dieser positiven Entwicklung: Boy George und Culture Club veröffentlichen nach 20 Jahren neues Material! Die erste Singe namens Let Somebody Love You ist bereits vom Stapel gelaufen und im Handel erhältlich – hier kannst du sie dir anhören:

Das dazugehörige Album heißt Life und erscheint Mitte Oktober – der Titel könnte für so ein nachdrückliches Lebenszeichen kaum passender sein. Wie lebendig Boy George wirklich noch ist, kannst du dann ab November selbst herausfinden: Dann geht er nämlich mit Culture Club auf Tour.

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion