Brillen sind wieder in – So findest du deinen Trend-Look für 2025
Lange schon sind die Zeiten vorbei, in denen Menschen wegen ihrer Brille gehänselt wurden. Heute sind Brillen nicht nur eine Sehhilfe, sondern ein Fashion-Statement. Während eine Zeit lang Kontaktlinsen die Sehschwäche verstecken sollten, feiern Brillen heute ein Comeback. Sie zeigen sich so vielseitig wie noch nie: von Retro über Minimalismus bis hin zu futuristischen Designs.
Warum Brillen wieder Trend sind
Es ist kein Zufall, dass die Brille heute kein funktionales Übel, sondern ein modisches Must-have ist. Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihre Persönlichkeit und ihren Individualismus zu zeigen. Brillen sind ideal dafür, denn sie sind wandelbar, sichtbar und stylisch. In der riesigen Auswahl an Formen, Farben und Stilen findet jeder ein Modell, welches genau das ausdrückt, was man der Welt zeigen möchte: Seriosität, Modebewusstsein, Coolness, Kreativität oder Einzigartigkeit.
Auch viele Prominente und Influencer tragen ihren Teil zur Renaissance der Brille bei. Stars wie Zendaya oder Billie Eilish tragen auffällige Modelle, sogar ohne Sehstärke. Modemarken wie Gucci oder Prada setzen die Brille als Bestandteil ihrer Kollektionen ein und machen die Sehhilfe so zu einem modischen Accessoire.
Welche Brille passt zu mir?
Ehe man sich aber für ein Modell eines Stars, Modebloggers oder einer Kollektion eines belebten Modehauses entscheidet, sollte man wissen, welche Brille eigentlich am besten zu einem selbst passt. Das ist bei den Brillentrends genauso wie bei allen angesagten Modetrends. Die Wahl der richtigen Brille hängt von mehreren Faktoren ab. Vor allem die Gesichtsform spielt dabei eine große Rolle.
- Runde Gesichter bekommen durch eckige oder kantige Rahmen eine tolle Kontur.
- Eckige Gesichter wirken weicher mit runden oder ovalen Brillen.
- Herzförmige Gesichter werden durch schmale, nach unten breiter werdenden Rahmen betont.
- Ovale Gesichter sind die Allrounder. Zu ihnen passt jede Brillenform.
Aber natürlich spielen auch Hauttyp, Haarfarbe und persönlicher Stil eine Rolle bei der Brillenwahl. Transparente und pastellige Rahmen wirken bei heller Haut und blonden Haaren besonders gut. Dunkle Typen können mit kräftigen Farben und Kontrasten spielen.
Wer sich bei der Auswahl unsicher ist, kann auf digitale Tools zurückgreifen. Anbieter wie Eyes + More bieten eine virtuelle Anprobe und zeigen so sofort, welche Modelle zum Gesicht und zum Stil der Persönlichkeit passen.
Die wichtigsten Brillentrends 2026
Im Jahr 2025 liegt der Trend bei modischen Brillen auf Statement-Brillen und coolen Brillen im Retro-Look. Aber auch randlose Brillen und Brillen mit transparenten Rahmen sind angesagt. Dieser Trend wird sich auch im nächsten Jahr fortsetzen. 2026 steht im Zeichen der stilistischen Verfeinerung. Nach den Jahren des besonders exzessiven Ausdrucks stehen die Zeichen nun auf Proportion, Balance und Haptik. Zwar bleiben die Oversize-Modelle uns noch erhalten, sie werden aber filigraner, kontrollierter und hochwertiger.
Auch bei den Farben gibt es neue Trends. Die grellen Töne der letzten Jahre werden durch gedämpfte Nuancen und Kontraste abgelöst. Ästhetik und Funktion verschmelzen in einem charaktervollen Minimalismus.
Funktion trifft Stil – Brillen für den digitalen Alltag
Neben dem trendigen Look ist aber auch die Funktion einer Brille wichtig. Neben der richtigen Sehstärke kommt es bei der Wahl der Gläser auch darauf an, wofür die Brille benötigt wird. Wer viel am Bildschirm arbeitet, sollte zum Beispiel auf Gläser mit Blaulichtfilter achten. Diese speziellen Gläser reduzieren die Belastung durch künstliches Licht und beugen Kopfschmerzen oder trockenen Augen vor.
Bei Sonnenbrillen ist ein guter UV-Schutz für die Augen wichtig, um die Netzhaut zu schützen und langfristige Schäden zu verhindern.