Da Da Da: Diese 5 Hits von Stephan Remmler kennst du garantiert!

Da Da Da Stephan Remmler
© YouTube

Mit Stephan Remmler feiert am heutigen 25. Oktober einer der erfolgreichsten deutschen Musiker und Komponisten seinen 70. Geburtstag. Ob mit seiner Band Trio oder als Solokünstler: Noch heute sind die Remmler-Hits unvergessen! Wie bitte, dir fällt auf die Schnelle kein Song ein? Na, dann lass dich mal überraschen! Ein Aha-Erlebnis ist garantiert.

Es wird Stephan Remmler vermutlich nicht leicht fallen, heute seinen runden Geburtstag ausgelassen zu feiern. Schließlich musste er in den vergangenen Monaten den Verlust zweier Menschen verarbeiten, mit denen er den Großteil seines beruflichen Lebens verbrachte. Im Jahr 1979 gründeten Stephan Remmler, Kralle Krawinkel und Peter Behrens die Band Trio, die in der Zeit der Neuen Deutschen Welle für Furore sorgte. Heute weilt nur noch Remmler unter uns – Krawinkel verstarb 2014, Behrens im Mai dieses Jahres. Trotz dieser schmerzlichen Ereignisse sollte der heutige Tag ganz im Zeichen Stephan Remmlers stehen, der die deutsche (und auch die internationale) Musikgeschichte entscheidend mitgeprägt hat. Auch heute noch hinterlässt er seine musikalischen Spuren: Vor einigen Jahren komponierte er den Soundtrack zum Kinoerfolg „Vollidiot”, trat als Gast von Sido bei MTV Unplugged auf und arbeitete mit der Band LaBrassBanda zusammen. Kürzlich produzierte er Songs für Sarah Jane Scott, die Lebensgefährtin seines Sohnes.

Interesse an einem Aha-Erlebnis? Hier sind 5 Hits von Trio-Star Stepahn Remmler, die du garantiert schon einmal gehört hast!

1

Keine Sterne in Athen

2

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei

3

Vogel der Nacht

4

Keine Angst hat der Papa mir gesagt

Anm. d. Red.: Das Original von Stephan Remmler ist bei YouTube leider aktuell nicht verfügbar. Daher mussten wir auf die Cover-Version von Die PartyAdeligen zurückgreifen.

5

Da Da Da …

… ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion