Echt gerissen: Schweizer EM-Team braucht das Trikot danach!

Trikot
© Facebook

Obwohl die Schweiz gestern Abend das Achtelfinale der EM erreicht hat, fliegen in Reihen der Nati die Fetzen – und zwar in Sachen Trikot. Nachdem gegen Frankreich die Puma-Jerseys von sechs Kickern gerissen waren, sorgte nun Offensivspieler Xherdan Shaqiri für den EM-Lacher schlechthin. „Hoffentlich macht Puma keine Pariser”, lautete sein flapsiger Kommentar gegenüber dem „SRF”. Brauchen die Schweizer nun also das Trikot danach?

Embolo, Schär, Behrami, Mehmedi, Dzemaili und Xhaka haben eines gemeinsam: Ihre Trikots bestanden im letzten Vorrundenspiel gegen den Gastgeber Frankreich den Reißtest nicht. Granit Xhaka musste sogar zweimal das Oberteil wechseln. Der Grund: Viele Schweizer Nationalspieler tragen ein besonders enges Spezial-Trikot aus dem Hause Puma (eine Mischung aus Elastan und recyceltem Polyester), das dem Ziehen und Zupfen einiger Franzosen anscheinend nicht gewachsen war. Da Shaqiri und Co. dem Turnier noch länger erhalten bleiben wollen, brauchen sie nun also tatsächlich das Trikot danach.

Read more

Glücksspielmarkt DACH 2025: Daten, Dynamik und die neue Balance zwischen Regulierung und Wachstum

Glücksspielmarkt DACH 2025: Daten, Dynamik und die neue Balance zwischen Regulierung und Wachstum

Der Glücksspielmarkt in der DACH-Region, also in Deutschland, Österreich und der Schweiz, befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Digitalisierung, Regulierungsdruck und Spielerschutz prägen das Marktgeschehen stärker als je zuvor. Parallel dazu wächst der Online-Sektor kontinuierlich, während klassische Spielbanken und Lotterien stagnieren oder leicht rückläufige Zahlen verzeichnen. Und spannenderweise hat

By 2GLORY Redaktion