Effe, bist du’s? Wem zeigt Robbie Williams hier den Mittelfinger? [Video]

Robbie Williams Mittelfinger
© picture alliance

Vor 24 Jahren schrieb ein gewisser Stefan Effenberg WM-Geschichte, als er den zur Weltmeisterschaft 1994 in die USA mitgereisten Fans den „Stinkefinger” zeigte. Nun trat Entertainer und Fußball-Anhänger Robbie Williams im Rahmen seines Auftritts bei der WM-Eröffnungsfeier in Moskau in Effes Fußstapfen. Wenige Sekunden nach der obszönen Geste wurde im Netz wild spekuliert: Wem galt Robbie Williams Mittelfinger?

Kurz nachdem die Zuschauer die Geste von Robbie Williams über den Bildschirm gelaufen war, machten die ersten Tweets die Runde. Während es einige zunächst kaum wahrhaben wollten („Hat Robbie eben wirklich den Mittelfinger bei der Eröffnungsshow gezeigt?”), wurden bei anderen Erinnerungen wach. „Effe, bist du’s?” fragte sich der geneigte Fußball-Fan in Anlehnung an die WM 1994. Damals zeigte Nationalspieler Stefan Effenberg den Supportern nach dem Spiel gegen Südkorea in Dallas den berühmten Finger, weil diese gepfiffen hatten.

„I did this for free”

Knapp ein Vierteljahrhundert später platzte nun also auch einem der bekanntesten Interpreten der Welt der Kragen, wobei Robbies Aktion alles andere als spontan, sondern eher einstudiert wirkte. Während der Performance seines Hits „Rock DJ” untermalte er die Textpassage „I did this for free” mit einem Mittelfinger-Gruß — direkt in die Kamera.

Doch was wollte Robbie uns damit sagen? Letztlich war es wohl sein Statement in Richtung der Kritiker (vor allem aus den Reihen seiner britischen Heimat), die den Musiker aufgrund seiner Bereitschaft, in Russland vor den Augen Wladimir Putins aufzutreten, angegangen waren. „Ich bin hier umsonst aufgetreten”, so seine vermeintliche Botschaft.

Hier sind die besten Tweets zu Robbie Williams Mittelfinger!

Read more

Gemütlichkeit im Urlaub: Für viele das wichtigste Must-have überhaupt

Gemütlichkeit im Urlaub: Für viele das wichtigste Must-have überhaupt

Für viele Reisende ist Gemütlichkeit das Herzstück eines gelungenen Urlaubs. Sie beschreibt ein Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Entschleunigung – einen Zustand, in dem die Sorgen des Alltags verblassen. Komfort steht für funktionale Bequemlichkeit, während Gemütlichkeit eine emotionale Nähe und besondere Atmosphäre schafft. Komfort ist praktisch, Gemütlichkeit berührt die Seele. Ob

By 2GLORY Redaktion