Eiskalter Engel: Klagelied für Arktis in Arktis

Manchmal muss man harte, oder besser eiskalte Maßnahmen ergreifen, um sich Gehör zu verschaffen – das fanden auch Greenpeace-Aktivisten und der Komponist Ludovico Einaudi, denn um auf die Zerstörung der Arktis aufmerksam zu machen und gegen diese zu protestieren, dachte sich der italienische Musiker etwas ganz Besonderes aus.

Auf einer künstlichen Eisscholle trieb der 60-Jährige mit seinem Flügel vor dem Wahlenbergbreen-Gletscher in Norwegen auf dem Eismeer und spielte dabei sein Stück „Elegy For The Arctic” (Klagelied für die Arktis). Die Inszenierung ist schrecklich und schön zugleich, kurzum: schrecklich schön. Während Enaudi sein Werk spielt, ist die Naturgewalt, die ihn umgibt, allgegenwärtig: Gletscher stürzen ein und die kalte Weite lässt die herrschende Stille vermuten. Und auch, wenn die Szenen zunächst aussehen, als stammen sie aus einem Videoclip des Musikers, steckt politischer Aktivismus dahinter!

Ludovico Einaudi – Umweltaktivist in der Arktis

„Hier gewesen zu sein war eine großartige Erfahrung für mich”, sagt Einaudi nach dem eiskalten Konzert. „So konnte ich die Reinheit und Zerbrechlichkeit dieses Ortes sehen.”  Außerdem erklärt er, mann müsse „den Prozess der Zerstörung beenden und beginnen, die Arktis zu schützen.”

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion