Nach Bohemian Rhapsody ist vor Rocketman: Der Trailer zum Elton John-Film

Elton John Film
© Depositphotos / anyamuse

Das Freddie Mercury-Biopic Bohemian Rhapsody war einer der meistdiskutierten Filme des letzten Jahres (Hier liest du mehr dazu). In diesem Jahr folgt nun ein nicht minder ambitionierter Elton John-Film – vom selben Regisseur!

Wie schon bei Bohemian Rhapsody hat Dexter Fletcher auch die Regie bei dem Rocketman betitelten Biopic über die englische Sänger-Legende Elton John übernommen. Bei dem Queen-Movie hatte Fletcher den Job nur von seinem Vorgänger Bryan Singer geerbt, der noch vor Fertigstellung des Film gefeuert wurde — vermutlich wegen Missbrauchsvorwürfen.Dass Fletcher den Film über Elton John nun von Grund auf leiten durfte, ist eine weitere Bestätigung, dass er der richtige Mann für solche Jobs ist. Eine biographische Verfilmung seines Lebens hatte der Sänger übrigens schon 2012 angekündigt. Dass der angekündigte Starttermin 30. Mai (in Deutschland) jetzt mit einer Welttournee von John zusammenfällt, dürfte kaum Zufall sein …

Der Film beginnt — wie auch Bohemian Rhapsody — in den frühen 70er Jahren und konzentriert sich auf Johns Zeit an Royal Academy of Music, von wo aus er sich zu einem Weltstar entwickelte. Eine wichtige Rolle in dem Film spielt auch seine Zusammenarbeit mit Bernie Taupin, der an der Entstehung einiger Hits von Elton John beteiligt war und entscheidenden Anteil am Durchbruch des exzentrischen Musikers hatte. Unter anderem Rocket Man von 1972, der alleine deshalb schon ein guter Filmtitel war — und natürlich, weil er perfekt zu Johns einzigartiger Karriere passt.

Hier siehst du den Trailer zum Elton John Film:

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion