12 Fahrlehrer Sprüche, die jeder kennt — oder noch kennenlernen wird …

Fahrlehrer Sprüche
© Depositphotos / studiostoks

Jüngst sorgten Pressemeldungen für Aufsehen, dass immer mehr deutsche Fahrschüler an den Prüfungen scheitern: Besonders in der Theorie zur Klasse B (PKW) tun sich viele schwer, aber auch in der Praxis steigen die Zahlen der Durchfaller stetig. Ob die Fahrlehrer Sprüche, die zum Erlangen des Führerscheins dazugehören wie Einparken und Fragebögen ausfüllen damit etwas zu tun haben könnten?

Natürlich gibt es andere, ernstzunehmende und tiefergreifende Gründe für die bedenkliche Statistik — die soll an dieser Stelle aber gar nicht das Thema sein. Nein, wir wollen uns einfach mit den mal mehr, mal weniger ernstgemeinten, aber meist unterhaltsamen Kommentaren, die scheinbar zur Fahrlehrerausbildung gehören, amüsieren.

Driving The Muppets GIF - Find & Share on GIPHY

Zumindest gibt es kaum einen Instruktor, der seinen jungen und nicht selten nervösen (Lady Gaga kann da was von erzählen) Klienten markige Sätze um die Ohren haut. Einfühlsamkeit findet dabei zwar eher zwischen den Zeilen statt, aber zumeist geht es dann doch um Dinge, die beim Autofahren verdammt wichtig sind. Von daher kennt wohl jeder, der Fahrstunden absolviert hat, diese Quotes in der folgenden oder zumindest einer ähnlichen Form.

Wir wünschen wahlweise Vorfreude oder Erinnerungen und so oder so viel Spaß – hier kommen 12 typische Fahrlehrer Sprüche:

1

„So lange geradeaus, bis ich etwas anderes sage.“

2

„Das Stoppschild ist nicht nur eine Empfehlung.“

3

„Das Auto hat noch einen zweiten Gang.“

4

„Knackig ran und zackig weg!“

5

„Das ist der Scheibenwischer, nicht der Blinker.“

6

„Die anderen Autofahrer können keine Gedanken lesen.“

7

„Hast du das Kind auf dem Fahrrad gesehen?“

8

„Das ist kein Schminkspiegel!“

9

„Wie schnell darf man hier fahren?“

10

„Der Bordstein kann nicht ausweichen.“

11

„Grüße vom Getriebe!“

12

„Du musst immer die Dummheit der anderen mit einberechnen.“

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion