Das Aus für viele Influencer? Instagram geht härter gegen Fake Follower vor

Fake Follower
© Unsplash/Callie Morgan

Na endlich: Instagram will künftig härter gegen Fake Follower vorgehen! Der Social Media Anbieter kündigte an, dass in Zukunft von automatisierten Apps erstellte Follower, Likes und Kommentare gelöscht werden.

Was ist der Hintergrund für diesen Entschluss? In den letzten Monaten wurden immer mehr Apps populär, die eine höhere Aktivität auf den Profilen vortäuschen. Nutzer können die Anzahl ihrer Follower somit künstlich „pimpen” und in die Höhe treiben. Und genau dagegen will der Social Media Betreiber vorgehen! Mithilfe von Softwares sollen eben diese Fake Follower ausfindig gemacht und gelöscht werden.

Fake Follower

Nutzer mit Fake Followern werden informiert

Nutzer, bei denen unechte Likes, Follower oder Kommentare entfernt wurden, sollen über das Vorgehen seitens des Anbieters via Instagram-Nachricht informiert werden. Sollten sie daraufhin aber weiterhin weiterhin Drittanbieter-Apps benutzen, um ihre Reichweite künstlich in die Höhe zu treiben, werde „ihr Instagram-Erlebnis möglicherweise beeinträchtigt“, informierte Instagram in einem Statement.

Was bedeutet das Vorgehen gegen Fake Follower für Influencer?

Das künstliche Herantreiben von Followern und Reichweite ist in der Welt der Influencer hier und da eine gern genutze Methode, um mehr Follower zu generieren. Denn schnell können sich zunächst „kleine” Nutzer mit einer höheren Followerschaft berechtigte Hoffnungen machen, als so genannter „Nanoinfluencer” durchzugehen – dafür reichen bereits wenige Tausend Follower aus. Werbedeals winken, Kooperationen stehen an und nach und nach wächst die Reichweite der Influencer.

Dass somit in der Welt der „großen und kleinen” Influencer sicherlich auch einige schwarze Schafe mit Fake Followern unterwegs sind, sollte an dieser Stelle niemanden wundern. Und somit kann die Konsequenz der verschärften Maßnahme gegen Fake Follower seitens Instagram für die Influencer-Welt nur positiv ausfallen. Denn besonders für junge Leute gelten Influencer als eine Art Vorbild, als die Freundin, die gute Ratschläge erteilt. Ist dieses Influencer-Konstrukt jedoch nur auf gefakten Abonennten aufgebaut, ist diese „Freundschaft” – ganz wie im real Life – wohl eher zum Scheitern verurteilt.

Was sollten Nutzer und Influencer tun, die Fake Follower in ihrer Abo-Liste haben?

Wer sich Fake Follower mittels Drittanbieter-Apps gekauft haben sollte, sollte die von Instagram ausgesprochene Warnung ernst nehmen und die Fake Follower löschen. Auch die entsprechenden Apps zum Generieren unechter Likes sollten sofort gelöscht und neue Passwörter erstellt werden. Und dann heißt es: Realen Content produzieren und sich über jeden einzelnen waschechten Like freuen!

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion