Das Geld regiert: Macht dir Fußball so noch Spaß?

Fußball Geld
© depositphotos/magicinfoto

2006 war die Fußballwelt aus Sicht vieler Fans noch in Ordnung: Damals feierte Deutschland das legendäre Sommermärchen. Über ein Jahrzehnt später sieht das ganz anders aus. Die Aufstockung der WM- und EM-Teilnehmer in den kommenden Jahren lässt für viele nur noch einen Schluss zu: nämlich das im Fußball Geld und Macht regieren — und sonst nichts! Teilst du diese Ansicht?

Aktuell verlieren immer mehr Anhänger die Lust auf große Turniere, weil FIFA und UEFA anscheinend alles dafür tun, um Macht und Finanzen in den Vordergrund des Sports zu stellen. Die EM im vergangenen Jahr wurde mit 24 Teams ausgetragen, bei der WM 2026 werden sogar 48 Nationen dabei sein. Das Problem: Nicht alle Länder können qualitativ mithalten, wie viele Qualifikationsspiele bereits gezeigt haben. Die Folge könnte Langeweile pur sein.

Langeweile droht: Je mehr Spiele, desto höhere Einnahmen

Doch warum schlagen die größten Fußballverbände der Welt diesen Weg ein, der bei den Fans offensichtlich auf wenig Gegenliebe stößt? Auf den ersten Blick wirkt es so, dass im Fußball Geld immer mehr über allem steht. Die Rechnung lautet: Je mehr Teams, desto mehr Spiele, mehr TV-Übertragungen und letztlich höhere Einnahmen.

Rummenigge kritisiert die WM-Aufstockung

Aus Sicht von Karl-Heinz Rummenigge, seines Zeichens Bayern-Boss und Vorstandschef der Europäischen Klub-Vereinigung (ECA), benannte im Interview mit der „Fussball Bild” in Hinblick auf die WM-Aufstockung jedoch einen anderen Hauptgrund: „Die Änderung hat keine finanziellen, sondern exklusiv politische Gründe.” Damit könnte Rummenigge auf Folgendes anspielen: Je mehr kleine Nationen bei der WM, desto mehr Stimmen für FIFA-Boss Gianni Infantino. Recht treffend bringt es dieses Rummenigge-Zitat auf den Punkt: „Bei der FIFA gibt es einen Spruch: ‘We care about football’. Ich wünsche mir, dass das bei der FIFA wieder mehr in den Mittelpunkt rückt. Im Moment ist mir da seit einiger Zeit zu viel: ‘We care about policy and money.’ ”

Sommermärchen Reloaded? Deutschland bewirbt sich für die EM 2024

Ohne die verschiedenen Turniere und Verbände unter einen Hut werfen zu wollen: Deutschland hat sich zwischenzeitlich um die Austragung der UEFA-Europameisterschft 2024 beworben. Ein solches Event im eigenen Land ist natürlich immer etwas Besonderes, wie wir aus eigener Erfahrung wissen. Doch würde die Stimmung bei den aktuellen Entwicklungen im Fußball noch einmal so gigantisch werden wie beim Sommermärchen 2006?

Hast du noch Lust auf die großen Turniere, wenn im Fußball Geld und Macht über dem sportlichen Aspekt stehen? Schreibe uns einen Kommentar!

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion