Game of Thrones Spoiler? Algorithmus berechnet, wer in der 8. Staffel stirbt

Game of Thrones Spoiler
© picture alliance / AP Photo

Mit Blick auf die Erfolgsserie Game of Thrones ist eines sicher: An Charaktere sollte man sich nicht allzu sehr gewöhnen, denn die Wahrscheinlichkeit, dass sie im Laufe der Zeit (früher oder später) sterben, ist ziemlich hoch. Nun will der Wissenschaftler Taylor Larkin laut Entertainment Weekly für die achte und finale Staffel einen Algorithmus entwickelt haben, der hervorsagt, wer die wahrscheinlichsten Todeskandidaten der letzten Schlacht um den Eisernen Thron sein werden.

Dass die letzte Staffel der Megaserie nicht ohne den Tod des ein oder anderen Hauptcharakters auskommen wird, ist so sicher wie der Winter (nicht nur in der Serie), doch kann man die Todeswahrscheinlichkeit der Figuren tatsächlich mathematisch errechnen?

Game of Thrones Spoiler, ja oder nein? Wer stirbt in der finalen Staffel?

Für die exakte Berechnung der Chance auf den Tod sollen mehr als 2.000 noch lebende sowie tote Charaktere, ihr Alter, Status sowie die Fraktionszugehörigkeit in die Formel eingeflossen sein. Herausgekommen ist dabei die folgende Staffelung, die dem ein oder anderen Fan das Warten auf den Start der 8. Staffel vermutlich noch schwerer macht als ohnehin schon:

  • Daenerys Targaryen: 83.77% Wahrscheinlichkeit zu sterben
  • Jaime Lannister: 72.91% Wahrscheinlichkeit zu sterben
  • Tyrion Lannister: 70.76% Wahrscheinlichkeit zu sterben
  • Bran Stark: 66.02% Wahrscheinlichkeit zu sterben
  • Cersei Lannister: 60.39% Wahrscheinlichkeit zu sterben
  • Jon Snow: 58.99% Wahrscheinlichkeit zu sterben
  • Euron Greyjoy: 54.95% Wahrscheinlichkeit zu sterben
  • Sansa Stark: 50.28% Wahrscheinlichkeit zu sterben
  • Arya Stark: 49.04% Wahrscheinlichkeit zu sterben
  • Gendry: 39.87% Wahrscheinlichkeit zu sterben

Winter is coming: Teste dein Wissen rund um Game of Thrones in unserem großen Quiz!

Read more

Lochblech? Stilvoller als du denkst – 5 Interior-Trends mit Industrial-Vibes

Lochblech? Stilvoller als du denkst – 5 Interior-Trends mit Industrial-Vibes

Lochblech – klingt erstmal nach Baustelle, Werkhalle oder Maschinenbau. Doch wer glaubt, dass perforiertes Metall nur in der Industrie seinen Platz hat, sollte unbedingt weiterlesen. Denn Lochbleche haben längst den Weg in moderne Wohnwelten gefunden – als stylisches Design-Element, das Funktionalität und Ästhetik perfekt verbindet. Besonders im angesagten Industrial-Stil sind sie kaum

By 2GLORY Redaktion