Nach Entlassung: Kreisligist will Kevin Großkreutz!

Eine Zuzahlung in Höhe von 60 Euro für neue Fußballschuhe, Wasser zum Spiel („wenn Pascal daran denkt”) und Essen nach der Partie: Mit diesem Angebot reagiert der Kreisligist DJK Hehn 1958 auf die Kevin Großkreutz Entlassung beim VfB Stuttgart. Lässt sich der Weltmeister diese – nicht ganz ernst gemeinte – Chance wirklich nehmen?

Aufgrund einer exzessiven Party-Nacht sind die Tage von Kevin Großkreutz beim VfB Stuttgart bekanntlich gezählt – daran konnten auch die Tränen des ehemaligen BVB-Stars nichts ändern. Im Rahmen der Pressekonferenz kündigte der Weltmeister von 2014 an, sich zunächst aus dem Profifußball zurückzuziehen. Da kommt das Angebot des Kreisligisten aus Hehn doch eigentlich wie gerufen, oder etwa nicht?

Song oder Gedicht auf der Weihnachtsfeier

Würde Großkreutz in Zukunft in der Kreisliga B, Gruppe 1 Mönchengladbach & Viersen auflaufen, könnte er zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Zum einen ist Hehn vom Profifußball weit entfernt, zum anderen könnte er so seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Fußballspielen, weiterhin nachkommen. Einzige Nachteile, die aus dem Facebook-Post des Klubs hervorgehen: Es gibt kein Benzin-Geld und auf der Weihnachtsfeier müsste der neue Mann einen Song oder wahlweise ein Gedicht zum Besten geben. Eines kann man von Kevin Großkreutz immer erwarten, und das meinen wir frei von jeglicher Ironie: Er ist ein absoluter Kämpfer, der sich zu 100 Prozent mit seinem Verein identifiziert!

So emotional verlief die Reaktion auf die Kevin Großkreutz Entlassung beim VfB!

https://youtu.be/RTRN9rkfl2g

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion