Klamauken statt pauken: Diese 13 Lehrer Witze sind eine glatte Eins!

Lehrerwitze
© Unsplash/Science in HD

Da die Schüler das ganze Jahr über mit Lernen und Hausaufgaben machen beschätigt sind, lautet unser heutiges Motto „Klamauken statt pauken”. Der Grund: Am 5. Oktober feiern wir den Weltlehrertag. Zu diesem Anlass haben wir 13 Lehrer Witze zusammengestellt, die du in der Klasse besser nicht vortragen solltest – sonst heißt es: Setzen, Sechs!

Natürlich hatte der Weltlehrertag am 5. Oktober einen ernsten und sinnvollen Hintergrund, daher findet seit 1994 der Weltlehrertag statt. Allerdings fällt das Lernen mit mindestens einem lachenden Auge leichter. Das andere drücken wir heute einfach mal zu und präsentieren Lehrer Witze, bei denen der Klassenraum bebt.

Das oftmals schwierige Verhätnis von Schülern und Lehrern zog schon immer das Interesse der Öffentlichkeit auf sich. Was früher die Pauker-Filme mit Pepe Nietnagel (gespielt von Hansi Kraus) in der Hauptrolle waren, sind heute Streifen wie Fack ju Göhte. Auch wenn sich der Humor und die Streiche über die Jahrzehnte verändert haben mögen, bleibt eines erhalten: Witze und Sprüche zum Thema Lehrer/Schüler sind immer IN!

Hier sind 13 Lehrer Witze frei nach dem Motto „Klamauken statt pauken”!

1

Egal wie leer Flaschen sind, es gibt Flaschen, die sind Lehrer.

2

Als Chuck Norris in der Schule war, mussten sich die Lehrer melden, wenn sie mit ihm sprechen wollten.

3

Was steht auf dem Grabstein eines Mathe-Lehrers? Damit hat er nicht gerechnet.

4

Der Lehrer fragt Fritzchen: „Wenn du 5 € vor dir liegen hast und ich dir 2 € davon wegnehme, was gibt das dann?” – Fritzchen: „Prügel!”

5

Was ist der Unterschied zwischen Lehrern und Gott? Gott weiß alles, Lehrer wissen immer alles besser.

6

Ein Schüler rennt in einen Klassenraum und schreit ganz laut: „FEUER”. Der Lehrer antwottet: „Im ganzen Satz bitte!”

7

Die letzten Worte eines Sport-Lehrers: Bitte alle Speere zu mir!

8

Was ist flüssiger als Wasser? Hausaufgaben, die sind überflüssig.

9

Der Sport-Lehrer: Erst mal machen wir Dehnübungen zum Aufwärmen. Der Schüler antwortet: Das heißt DIE Übungen, Herr Lehrer!

10

Lehrer: „Ich hoffe, ich erwische dich nicht nochmal beim abschreiben, Fritzchen.” Fritzchen: „Ja, das hoffe ich auch.”

11

Wie viele Lehrer braucht man, um eine Glühbirne auszuwechseln? Zwei. Einen, der sie wechselt und einen, der es besser kann.

12

Der Vater fragt seinen Sohn: „Und, wie stehts mit deinem Lehrer?” Der Sohn: „Super, der ist unheimlich neidisch auf dich. Jeden Tag sagt er: ‘Junge, Junge, dein Vater möcht ich sein!’ ”

13

Fritzchen muss zur Strafe 100-mal „Ich darf den Lehrer nicht duzen” schreiben. Er schreibt es sogar 200-mal. Fragt der Lehrer: „Warum denn das?” Fritzchen: „Weil ich dir eine Freude machen wollte.”

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion