Alltagsfragen: Warum ist eine Marathonstrecke 42,195 Kilometer lang?

Marathonstrecke
© Unsplash/Candra Winata

Man muss kein Jogging-Pro sein, um zu wissen, dass man bei einem Marathon eine Gesamtstrecke von 42 Kilometern zurücklegen muss, um ins Ziel zu gelangen. So ganz stimmt das aber nicht – denn tatsächlich ist eine Marathonstrecke 42,195 Kilometer lang. Aber warum ist das so?

Wie sich bereits dem Namen entnehmen lässt, hat der Marathonlauf seinen Ursprung im antiken Griechenland. Eine darauf basierende gängige Vermutung besagt, dass es sich bei der exakten Distanz von 42,195 Kilometern um die Länge der griechischen Stadt Marathon bis Athen handelt – doch so ganz stimmt auch das nicht.

Weitere Antworten auf spannende Alltagsfragen findest du hier:

Wachsen Erdnüsse wirklich in der Erde?

Warum starten Kinofilme immer donnerstags?

Warum läuft unsere Nase, wenn es draußen kalt ist?

Zeitreise ins Jahr 1908

Vielmehr finden wir die Antwort auf diese Frage im Jahr 1908 – um genau zu sein bei den Olympischen Spielen in London. Dort sollte der Lauf vom Schloss Windsor bis ins Stadion führen. Dies entsprach einer Länge von exakt 42 Kilometern. Königin Alexandria bestand damals allerdings darauf, dass der Marathon genau vor ihrem Fenster im Windsor-Castle beginnen und vor ihrer Loge im Londoner Olympiastadion enden sollte. Um diesem Wunsch der Königin Folge zu leisten, musste die Strecke somit um 195 Meter verlängert werden, woraus sich eine Länge von 42,195 Kilometern ergab.

Bei den Sommerspielen 1912 und 1920 wurde die Distanz nochmals um einige Hundert Meter verändert, doch seit 1921 hat der Internationale Verband für Leichtathletik die Gesamtlänge von 42,195 Kilometern festgelegt, die – wie wir wissen – bis heute Bestand hat.

Read more

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion
15€ Casino-Bonus ohne Einzahlung - Werbeversprechen einer Berliner Firma

15€ Casino-Bonus ohne Einzahlung - Werbeversprechen einer Berliner Firma

Ein Berliner Online-Angebot sorgt derzeit für Aufsehen in der Glücksspielszene: Über die Website 15eurobonusohneeinzahlung.casino verspricht ein Unternehmen neuen Spielern 15 Euro Startguthaben in Online-Casinos, ganz ohne eigene Einzahlung. Doch was steckt hinter diesem verlockenden Gratis-Bonus? Dieser Artikel beleuchtet das Unternehmen hinter der Website, erklärt das Geschäftsmodell, beschreibt die Funktionsweise

By 2GLORY Redaktion