Mars-Sonde „InSight” gelandet: 4 Fragen und Antworten zur Red-Planet-Mission

Mars-Sonde
© picture alliance / AP Photo

Sie hat es geschafft: Die Mars-Sonde „InSight” ist am Monat kurz vor 21 Uhr (deutsche Zeit) auf dem roten Planeten gelandet. Die Erfolgsmeldung wird vor allem bei der Nasa für Begeisterung gesorgt haben. Schließlich gilt die Landung auf dem Mars als vergleichsweise schwierig. Nur etwa 40 Prozent aller bisherigen Mars-Missionen verliefen erfolgreich. Wir beantworten die 4 wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Roboter im All.

1. Wie lange war „InSight” unterwegs?

Im Mai, also vor etwas über einem halben Jahr, startete der Roboter „InSight” seine Mission in Richtung Mars. Der Landeapparat legte dabei eine Strecke von etwa 485 Millionen Kilometern zurück. Um den roten Planeten in dieser Zeit erreichen zu können, war die Mars-Sonde mit bis zu 10.000 Kilometern pro Stunde unterwegs.

2. Wer ist „InSight”?

Wie bereits erwähnt, handelt es sich um einen Roboter, der wissenschaftliche Instrumente an Bord hat. Mit deren Hilfe wollen die Forscher das Innere des Mars eingehend untersuchen. „InSight” ist 360 Kilogramm schwer, verfügt über keine Räder und wird sich daher von seinem Landeplatz (in der Ebene Elysium Planitia nördlich des Mars-Äquators) nicht wegbewegen.

3. Welche Aufgabe hat die Mars-Sonde „InSight”?

Der Roboter wird von einem Kontrollzentrum in Pasadena/Kalifornien aus gesteuert. Die Nasa verfolgt bei dieser Mission unter anderem das Ziel, Meteoriteneinschläge und Schockwellen aufzuzeichnen (mit Hilfe eines Seismometers an Bord). Zudem ist „InSight” selbst in der Lage dazu, Erschütterungen hervorzurufen. Der Clou: Der in Deutschland entwickelte „Mars-Maulwurf” namens „HP3”, der sich bis zu fünf Meter tief in den Boden bohren kann. So soll unter anderem die Temperatur des Untergrundmaterials gemessen werden. Mit einem weiteren Gerät will man die Polachse des roten Planeten untersuchen.

4. Wird „InSight” auf dem Mars Bekanntschaft mit „Curiosity” machen?

Nein, zum einen weil sich „InSight” ja nicht wegbewegen kann, zum anderen weil „Curiosity” ungefähr 500 Kilometer von diesem Lande- und Stellplatz entfernt forscht. Dennoch: Der 2012 von der Nasa auf den Mars beförderte Rover „Curiosity” ist im Vergleich zu anderen Robotern noch am nächsten dran.

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion