Darum ist Musik auf Reisen das schönste Souvenir

Darum ist Musik auf Reisen das schönste Souvenir
Foto: Benjamin Bernotat

Wenn Johnny Hallyday in seinem Song "Souvenir souvenir" Erinnerungen an vergangene Zeiten wieder aufleben lässt, sehe ich mich in einem Bistro in Paris sitzen und einen Kaffee schlürfen. Drinks in einer Bar in Porto? Sobald Fado-Klänge ertönen, bin ich dort und lausche. Länder und Orte, die wir auf unseren Reisen erkunden, klingen unterschiedlich. Und genau darum ist Musik auf Reisen das schönste Souvenir.

In Porto ertönt sanfte Musik an jeder Ecke. Wir sind neugierig und wollen mehr sehen. Ein einzelner Künstler mit Saxofon steht auf einem großen Platz und spielt seinen Song für uns. Wir lassen uns von den Tönen leiten und es dauert nicht lange, bis wir deb nächste Musiker sehen und vor allem hören. Er haucht seine Songs fast schon ins Mikro, begleitet seine Stimme an der Gitarre und gibt uns damit gleichzeitig ein ganz besonderes Feeling von der portugiesischen Hauptstadt.

Den Sound eines Reiselandes für deine individuelle Playlist

Wer auf Reisen hinhört, erhascht den Sound eines Landes. In Japan haben wir die J-Pop-Songs im Ohr, die von den LKWs mit den großen Reklametafeln ertönen. Wir erinnern uns gleichzeitig an die Geräusche drumherum, an die Lautstärke der Gespräche der Menschen und riesigen flimmernden Anzeigen in schwindelerregender Höhe.

Foto: Benjamin Bernotat

In Kuba lauschten wir an unserem letzten Abend in Havanna einer Band, die "Guantanamera" spielt – ein kubanischer Song von 1929, den wir nun wahrscheinlich für immer mit unserer Reise durch das kontrastreiche Land verbinden. Ebenso wie die eine CD, die wir in unserem Mietwagen hatten. Keine landestypische Musik, aber dafür katapultiert uns Frank Turner jedes Mal wieder, wenn wir seine Songs auf Konzerten in Deutschland und in unserer Spotify-Playlist hören, zurück in dieses klapprige Auto, mit dem wir Kuba bereist haben.

Erinnerung an die Musik auf Reisen

Die meisten Menschen landen mindestens einmal auf ihrer Reise in einem Souvenirshop. Sie halten nach einem Gegenstand Ausschau, den sie mit nach Hause nehmen können; etwas, das sie an die Reise und das Land erinnert – oder auch mal schnell verstaubt in der Ecke landet. So wie eben auch die grundsätzliche Bedeutung des Wortes, vom französischen "souvenir", also sich "sich erinnern", abgeleitet wird.

Warum also nicht mal bewusst die Musik eines jeweiligen Landes als Souvenir mit nach Hause nehmen? Oder den einen Song, der im Taxi auf dem Weg zur nächsten Reiseunterkunft im Radio lief, auf die nächste Spotify-Playlist packen? Musik ist ein Souvenir, das nicht verstaubt, wenn du nach Hause kommst. Es ist nicht der Reisschnaps, der zuhause irgendwie ganz anders schmeckt als im Urlaub.

Slow Travel: bye Hektik und hallo Achtsamkeit!
Wer in ein fremdes Land reist, möchte in kurzer Zeit viel sehen und erleben. Doch es geht auch anders: mit dem Slow Travel-Konzept.

Vielmehr schafft Musik es, Erinnerungen in uns hervorzuholen, kleine Details, die wir sonst vergessen hätten. Wie es sich angefühlt hat, durch Porto zu schlendern; wie wir uns über das schöne Wetter gefreut haben, die Sonnenstrahlen nach langer Regenzeit auf der Haut zu spüren; wie die Churros in Havanna am Straßenstand geschmeckt haben; wie wir uns gewünscht haben, dass unsere Roadtrips niemals enden.

Eine Spotify Playlist erstellen als das schönste Reise-Souvenir

In seinem Song "Souvenir Souvenir" singt Johnny Hallyday von vergangenen Zeiten und die Bedeutung von Erinnerungen in unserem Leben. Und damit hätte er es nicht treffender ausdrücken können.

Welchen Song hast du noch von deiner letzten Reise im Ohr?

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion