„Naked Attraction”: TV-Tiefpunkt oder tiefgründiges Experiment?

Es gibt Fernsehformate, bei denen verhält es sich wie bei einem Unfall: Man muss einfach hinschauen, obwohl man es gar nicht will. Fällt die neue RTL II-Sendung Naked Attraction — Dating hautnah in diese Kategorie oder ist es sogar so schlimm, dass sich selbst die schaulstigsten unter den TV-Gaffern abwenden? Überzeuge dich selbst!

Ein Single und sechs Kandidaten — ein klassisches Dating-Format? Nein! Diese Show ist anders! Das Besondere bei Naked Attraction: die Kandidaten sind nackt! Sie präsentieren sich hüllenlos in sechs Boxen und werden Stück für Stück aufgedeckt.” So teaserte RTL II seine neue Dating-Show an, die seit gestern jeden Montab ab 22:15 Uhr (4 Folgen) über den Sender läuft. Eines muss man diesem lassen: Das nackte Versprechen wurde eindeutig gehalten. Nun könnte man natürlich den sozialen Aspekt der Sendung analysieren und die Frage „Was sagt der nackte Körper über die Persönlichkeit und den Lifestyle aus?” aufgreifen, doch spätestens seit Adam und Eva wissen wir, dass sich das eigentlich nicht lohnt.

POtenzielle Dating-Partner

Naked Attraction

Dennoch scheint es so, dass es genügend Abnehmer gibt, die daran interessiert sind, auf welche Reize Singles wirklich anspringen. Moderiert wird die Show übrigens von Milka Loff Fernandes (du weißt schon: VIVA-Milka). Wie die TV-Rückkehrerin vor dem Start im BILD-Interview verriet, soll es sich bei dieser Sendung um „das Gegenteil von reiner Fleischbeschau” handeln. „Unsere Körper, unsere Haltung erzählen die Geschichte unseres Alltags und unserer Einstellung zur Welt”, so Milka. Kann man so sehen, doch verstehst du, warum es für diese Erkenntnis Naked Attraction gebraucht hat?

Was hältst du von Naked Attraction: Tiefpunkt oder tiefgründiges Experiment?

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion