Pilgerstätte für Prince-Fans: Paisley Park auf den Spuren von Graceland

Paisley Park
© depositphotos/fiskness

Bisher konnte man nur hinter dem Zaun einen Blick auf das Anwesen werfen, doch etwa ein halbes Jahr nach dem tragischen Tod von Prince soll es den Fans zugänglich gemacht werden. Ab dem 6. Oktober wird der Paisley Park – ähnlich wie das Elvis-Presley-Anwesen Graceland – für Besichtigungstouren geöffnet. Damit wird für den Sänger posthum ein Traum Realität.

Am 21. April starb mit Price eine der größten Musikikonen unserer Zeit viel zu früh im Alter von 57 Jahren. Sowohl privat als auch beruflich verbrachte der Sänger den Großteil seiner Zeit auf seinem Anwesen namens Paisley Park. Hier entstanden die ganz großen Hits des Mannes, der uns unter anderem mit „Purple Rain” einen Song für die Ewigkeit hinterlassen hat. Die Idee, das Anwesen in eine Pilgerstätte für Fans und Musikliebhaber zu verwandeln, entstand nicht erst nach dem Prince-Tod, wie dessen Schwester Tyka Nelson versicherte: „Die Öffnung von Paisley Park hat sich Prince immer gewünscht und auch aktiv daran gearbeitet.” Der Hauptaugenmerk der Besichtigungstouren soll natürlich auf dem Studio liegen. Zudem dürfen die Besucher persönliche Gegenstände, Kostüme, Instrumente und Kunstobjekte des Superstars unter die Lupe nehmen.

Der Paisley Park in Chanhassen im US-Bundesstaat Minnesota könnte also schon bald zur Pilgerstätte für Fans aus aller Welt werden. Damit würde Prince in die Fußspuren von Elvis Presley treten, dessen Anwesen Graceland seit 2006 ebenfalls als öffentlich zugängliches Denkmal gilt. Bereits vor seinem Tod hatte Prince mit der Planung begonnen, die Paisley-Park-Studios nach dem Graceland-Vorbild umzustrukturieren – natürlich senem ganz persönlichen Stil entsprechend.

Read more

Wellness-Wochenende in Mittelfranken – Dein Guide für Ansbach und Umgebung

Wellness-Wochenende in Mittelfranken – Dein Guide für Ansbach und Umgebung

Mittelfranken überrascht mit einer einzigartigen Mischung aus historischem Charme und modernen Entspannungsmöglichkeiten. Die ehemalige Markgrafenstadt Ansbach bildet dabei das Herzstück einer Region, die sich perfekt für ein erholsames Wochenende eignet. Barocke Architektur trifft auf grüne Oasen, während gemütliche Cafés zum Verweilen einladen. Die überschaubare Größe der Stadt macht sie zum

By 2GLORY Redaktion