Lasst uns #proudboys kapern! Homosexuelle setzen mit diesem Hashtag ein Zeichen

#proudboys kapern
© Unsplash/Christian Buehner

Wie gehen wir mit rechtsextremen Gruppierungen um, die Fremdenhass und Homophobie schüren? Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten: totschweigen oder den Spieß umdrehen! Für letzteren Weg haben sich weltweit viele Homosexuelle entschieden, die den Hashtag #proudboys gekapert und in etwas Positives umgekehrt haben. Die rechtsextreme Organisation ist zuletzt auf zweifelhafte Weise durch die TV-Debatte zwischen Donald Trump und Joe Biden in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt worden.

Die Proud Boys wurden in den USA gegründet und sind dafür bekannt, Widerstand gegen die Staatsgewalt zu propagieren. Mit ihrer Hetze gegen die schwarze Bevölkerung fielen sie auch im Rahmen von Demonstrationen gegen die „Black Lives Matter”-Bewegung negativ in Erscheinung. Kürzlich wurde diese Gruppierung im Rahmen der TV-Debatte zwischen Donald Trump und Joe Biden thematisiert.

Was war passiert? Der Moderator hatte die beiden US-Präsidentschaftskandidaten dazu aufgefordert, sich von den Rassisten zu distanzieren. Mit Blick auf die Proud Boys schockierte der amtierende US-Präsident mit folgender Aussage: „Stand back and stand by!” („Haltet Euch zurück und haltet Euch bereit!”). In den Tagen nach der hitzigen, oft geschmacklosen Debatte wurde dieses Statement immer wieder aufgegriffen und als Warnung Trumps bewertet. Die Schlussfolgerung vieler Beobachter: Sollte Trump die Wahl verlieren, könnte er seine Anhänger zu gewaltsamen Auseinandersetzungen auffordern.

#proudboys kapern: Dieser Schauspieler setzte die Bewegung in Gang

Die beste Antwort auf die „Proud Boys”-Diskussion liefert aktuell ein Hashtag, der seit einigen Tagen viral geht. So haben sich weltweit homosexuelle Menschen zusammengetan, um #proudboys zu kapern. Anders ausgedrückt: Der Hashtag wurde kurzerhand umgedeutet — dank eines Anstoßes des Schauspielers George Takei (bekannt als Hikaru Sulu aus Raumschiff Enterprise). Dieser hatte seine Follower via Twitter mobilisiert, den Spieß umzudrehen: „Was wäre, wenn schwule Jungs Fotos von sich machen würden, auf denen sie miteinander rummachen oder sehr schwule Dinge tun, und sich dann mit #proudboys markieren würden. Ich wette, das würde sie ganz schön durcheinander bringen.”

Eine geniale Idee, die inzwischen von vielen schwulen Männern aufgegriffen wurde. Unter dem Hashtag #proudboys findet man unzählige Fotos küssender Männer beziehungsweise wirklich „stolzer Jungs”. Wir finden: Ein tolles Zeichen. Lasst uns gemeinsam #proudboys kapern!

Auch hier lesen: US-Präsident aus Kevin-Klassiker geschnitten — Make diese 6 Trump Filme Great Again!

Read more

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion
15€ Casino-Bonus ohne Einzahlung - Werbeversprechen einer Berliner Firma

15€ Casino-Bonus ohne Einzahlung - Werbeversprechen einer Berliner Firma

Ein Berliner Online-Angebot sorgt derzeit für Aufsehen in der Glücksspielszene: Über die Website 15eurobonusohneeinzahlung.casino verspricht ein Unternehmen neuen Spielern 15 Euro Startguthaben in Online-Casinos, ganz ohne eigene Einzahlung. Doch was steckt hinter diesem verlockenden Gratis-Bonus? Dieser Artikel beleuchtet das Unternehmen hinter der Website, erklärt das Geschäftsmodell, beschreibt die Funktionsweise

By 2GLORY Redaktion