Rabatte und Boni werden beim Onlineshopping immer beliebter

Rabatte und Boni werden beim Onlineshopping immer beliebter

Es kann wohl niemand abstreiten: Shoppen macht noch viel mehr Spaß, wenn es Rabatte gibt oder ein angenehmer Bonus eingestrichen werden kann. Irgendwie sind alle Konsumenten heimliche Sparfüchse und somit auf der Suche nach immer neuen Schnäppchen. Gerade Rabatte und Boni kommen bei den Konsumenten im Internet gut an. Aber gilt hier die Devise: Augen zu und durch? Oder sollte doch genauer hingeschaut werden, was sich hinter dem Angebot verbirgt? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.

Boni — Spannende Angelegenheiten

Boni sind besondere Schmankerl, allerdings werden sie nicht in allen Bereichen genutzt. Zudem gibt es verschiedene Varianten:

  • Plus Produkt – kauft der Kunde etwas oder schließt er einen Vertrag ab, erhält er ein Gerät seiner Wahl umsonst dazu.
  • Geldwerter Boni – dieser wird wahlweise direkt ausgezahlt, verrechnet oder nach einer bestimmten Frist ausbezahlt.

Und in welchen Bereichen gibt es sie? Ein Überblick:

  • Dienstleistungen – bei Strom- und Gasanbietern wird gerne mit einem Bonus gearbeitet. Zumeist wird er angerechnet, sodass die monatlichen Abschläge für einen gewissen Zeitraum günstiger sind.
  • Telekommunikation – auch die Anbieter nutzen gerne Boni. Wie er ausfällt, ist unterschiedlich, doch geschenkte Gigabyte beim mobilen Internet, niedrigere Monatskosten und zusätzliche Geräte sind möglich.
  • Versicherungen – gerade Versicherungen, die häufiger gewechselt werden, können mit einem Bonus bestückt sein.
  • Onlineglücksspiel – Casinos und Sportwettenanbieter nutzen wenigstens einen Neukundenbonus, belohnen aber auch treue Spieler mit Bonusangeboten. Mal wird der Einsatz verdoppelt, mal gibt es einen kleinen Einsatz geschenkt, andermal gibt es Freispiele. Letztere kommen bei Sportwetten sehr häufig vor, jedoch gibt es sie auch bei Online-Casinos. Ein gutes Beispiel ist der Karamba Bonus Code, der unter anderem 20 Gratis-Spins zur Verfügung stellt. Bei einem Bonus sollte immer auf die Bedingungen geachtet werden. Bei längerfristigen Verträgen ist es teilweise so, dass der Bonus erst nach einer Weile ausgezahlt wird, jedoch nur, wenn der Vertrag verlängert wird. Beim Wechsel geht nun der Bonus verloren. Casinos arbeiten häufig mit der Bedingung, dass ein Bonus noch umgesetzt werden muss. Wer also 100,00 Euro als Bonus erhält, diesen jedoch zehn Mal umsetzen muss, der müsste zuerst für einen Gegenwert von 1.000 Euro spielen. Andere Bonusbedingungen setzen eine zeitliche Frist voraus, die, je nach weiterer Bedingung, nicht leicht einzuhalten ist.

Von Black Friday bis Schlussverkauf – Rabatte ziehen immer

So manch einer kann es jetzt schon nicht mehr abwarten. Der Black Friday steht bald vor der Tür und mit ihm kommen nicht nur stündlich Angebote, sondern mittlerweile gar eine ganze Woche voller Einkaufsschnäppchen. Viele Onlineshops, aber auch andere Anbieter, ziehen rund um Thanksgiving nach und veranstalten ihre eigenen Cyberwochen oder Black-Friday-Aktionen. Grundsätzlich ähnelt das Prinzip dem Sommer- und Winterschlussverkauf, nur handelt es sich nicht nur um Bekleidung, sondern um Angebote aus allen Bereichen. Mode spielt hier aber jedes Jahr eine nicht unwichtige Rolle.

Doch wenngleich viele Rabatte echte Schnäppchen offenbaren, so lohnt sich stets ein zweiter Blick:

  • Vergleichen – gerade in der »Hauptsaison« des Black Fridays lohnt sich der Produktvergleich bei unterschiedlichen Händlern. Viele legen sich nämlich auf dieselben Produkte fest.
  • Versandkosten – bei allen Shops, die keine versandkostenfreie Lieferung anbieten, müssen die Kosten für den Versand mit in das Angebot eingerechnet werden. Es lohnt kein um fünf Euro günstigeren Preis, wenn dort der Versand acht Euro kostet.

Auch außerhalb der Schnäppchenzeiten hat ein zweiter Blick schon vor zu teuren Käufen gerettet. Denn leider sind nicht alle Händler ehrlich und ein Rabattzeichen lässt sich allzu leicht in den Shop einfügen:

  • Vorherige Preiserhöhung – manchmal werden die Preise einige Zeit vor dem Rabatt hochgesetzt. Der Rabatt stellt nun also den eigentlichen Normalpreis dar.
  • Fiktiver Preis – bei Rabattzeichen, die den »Normalpreis« durchgestrichen ausweisen und sogleich die prozentuale Ersparnis zeigen, ist der zweite Blick besonders wichtig. Nicht selten ist der durchgestrichene Preis fiktiv und der Rabattpreis ist der schlichte Normalpreis.
  • Fake – manche Betrüger stellen hochwertige Geräte zu einem sehr niedrigen Preis ins Netz, teils gar im Doppelpack. Auf den Seiten kann das neueste iPhone auch mal 400,00 Euro kosten. Shoppingbegeisterte sollten bei diesen Shops niemals einkaufen und schon gar nicht per Vorkasse oder Kreditkarte zahlen. Zudem hilft ein Blick aufs Impressum. Und: Wer ein sehr günstiges Schnäppchen macht, der sollte einen Screenshot vom Impressum machen. Verschwindet der Shop plötzlich aus dem Netz, besteht nun wenigstens eine geringe Chance, den Verkäufer ausfindig zu machen.

Ein kurzer Check auf Preisvergleichsseiten hilft immer, nicht in diese Fallen zu treten. Bei anderen Produkten lohnt sich übrigens auch ein Blick auf den Inhalt. Nicht, dass das rabattierte Produkte weniger Inhalt hat, als es normal der Fall ist.

Vergünstigungen nur bei Bedarf nutzen

So schön wie Boni, Rabatte oder Sonderaktionen auch sind, so sind sie immer teuer, wenn das Produkt nicht benötigt wird. Sicherlich ist es nicht einfach, an all den Angeboten vorbeizugehen, doch ist es notwendig. Anderenfalls steigt die Gefahr, dass schlicht aufgrund des Rabatts eingekauft wird und somit Geld verloren geht. Heute ist es allerdings kein Problem, mal ein Angebot zu verpassen:

  • Wechsel – so wie sich die Non-Food-Artikel der Discounter regelmäßig abwechseln, finden auch online ausreichend Rabattwechsel statt. Das lässt sich immer gut beobachten: Ein Elektronikmarkt beginnt, die anderen ziehen in den nächsten Tagen oder Wochen nach. Natürlich mit denselben Produkten.
  • Preisvergleich – dank der Preisvergleichsseiten lässt sich heute fast immer ein günstiges Angebot finden. Teilweise sind die Preise in den Preissuchmaschinen nach einer großen Rabattaktion sogar noch günstiger.
    Bei der Aussicht auf einen Bonus sollte dieser beim Preisvergleich immer ignoriert werden. Wer ihn gleich mit einrechnet, der sieht beispielsweise gar nicht, ob der Grundpreis deutlich höher als bei der Konkurrenz ist. Zudem gilt bei Boni, die Geräte versprechen, immer das Wissen, dass selten die neuesten Smartphones oder Tablets zur Verfügung gestellt werden.
Rabatte und Boni
Sonderangebote können sinnvoll sein. Dies ist aber nur dann der Fall, wenn man die Produkte auch wirklich benötigt. Foto: Unsplash/Justin Lim

Fazit – auch bei Schnäppchen genauer hinschauen

Das Einkaufen im Internet ist zwar bequemer, doch unterscheidet es sich nicht davon, mit leerem Magen durch den Supermarkt zu wandern. Wer nicht aufpasst, der kauft, obwohl das Gut gar nicht benötigt wird. Bei allen Schnäppchen lohnt sich immer der Preisvergleich, denn notfalls deckt er auf, dass es sich gar nicht um ein Schnäppchen handelt.

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion