Das schaffst du nie: So schnell kann dieser Roboter Ikea Möbel zusammenbauen!

Roboter Ikea
© Depositphotos/VitalikRadko

Das ist endlich mal ein Beweis für die Leistungsfähigkeit Künstlicher Intelligenz, mit dem jeder etwas anfangen kann: An der Technischen Uni von Nanyang in Singapur hat ein Roboter Ikea-Möbel — genauer gesagt: einen Stuhl — zusammengebaut. Nicht nur komplett eigentständig, sondern auch noch fehlerfrei und verdammt schnell!

Spätestens vom Tempo des Roboters dürften dann auch all jene beeindruckt sein, die für die fehlerfreie Montage eines Ikea-Stuhls allein noch keine Hilfe herbeisehnen würden: Nach exakt acht Minuten und 55 Sekunden waren alle Teile an der richtigen Stelle montiert und der Stuhl fertig!

Okay — man muss dazu sagen, dass die intelligente Maschine zuvor rund elf Minuten benötigte, um die bereitliegenden Einzelteile zu scannen und zu „überlegen”, wie er sich richtig zusammensetzt. Anders als ein Mensch (naja, die meisten) kann ein Roboter Ikea Bauanleitungen nämlich nicht entziffern (aber auch daran wird geforscht!), sondern muss sich einen eigenen, für ihn umsetzbaren Plan erarbeiten. Und wenn ihr euch jetzt beim nächsten Bau eines entsprechenden Möbelstücks vorstellt, den Plan zu ignorieren und frei Schnauze alles wie vorgesehen zusammenzudübeln: Ihr würdet für so einen Stuhl sicherlich länger als insgesamt 20 Minuten brauchen, nicht wahr?

Als Roboter Ikea Möbel bauen? Da geht mehr!

Die Idee hinter diesem Projekt ist natürlich keineswegs, dass wir uns einen Helfer in die Besenkammer stellen, der uns Möbel zusammenbaut (wobei in einigen Jahren so etwas sicherlich auch Thema sein wird). Roboter wie dieser kommen schon längst etwa im Autobau und anderen Industriezweigen zum Einsatz. Der Möbellbau ist einfach nur ein simples Szenario, um die Fähigkeiten dieser faszinierenden Maschinen hin zu noch mehr eigenständiger Detailarbeit hin auszubauen.

All das, was diese Roboter heute schon können, ist nur ein kleiner Ausblick auf das, was wir in der Zukunft von Künstlicher Intelligenz zu erwarten haben. Deshalb unsere Frage an euch: Findet ihr immer schlauer und eigenmächtiger werdende Maschinen eine coole Sache oder machen sie euch eher Angst?

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion