Aus „Neo Magazin Royale” wird Satire-Wetten-dass

Satire-Wetten-Dass
© ZDF Mediathek

Um gleich eines vorwegzunehmen: Echte „Wetten, dass..?”-Fans könnten von der Version von Jan Böhmermann durchaus enttäuscht sein. Und trotzdem hat das Satire-Wetten-dass das Zeug für ein Wiederaufleben des Show-Giganten.

Schon der Anfang der Sendung startete außergewöhnlich: Die Eurovisions-Fanfare hatte Hip-Hop-Anleihen, wodurch klar wurde,  für wen diese Sendung gedacht ist: nämlich für die „Neo Magazin Royale”-Zuschauer. Schließlich ist es der selbe Sendeplatz und auch die Wetten sind alles andere als ernst gemeint. Gleich als Einstieg wettete der Satiriker in eigener Sache: „Mein Name ist Jan Böhmermann und ich wette, dass ich es schaffe, keine Saatskrise auszulösen in den nächsten 90 Minuten”. Dann wurde es ernst: Für die Saalwette müssen fünf Ehepaare aus dem Saarland gefunden werden, die verheiratet sind, aber keine Geschwister sind. Ein Gag, den Böhmermann in der Vergangenheit immer wieder mal brachte.

Spätestens bei der ersten Wette wurde klar — echte Wetten können die Zuschauer nicht erwarten: Ein Mann aus Geilenkirchen wettete, dass er seine Frau mit dem Bagger zum Orgasmus bringen kann. Die Auflösung folgt nächste Woche Donnerstag. Schließlich hat Böhmermann wegen der „Wetten-dass..?”-Ausgabe nicht mehr Sendezeit zur Verfügung gestellt bekommen. Also teilt er die Show in mehrere Sendungen auf. Clever.

„Schade, nur Satire”

Erste Reaktionen gibt es auch bereits im Netz. Während die meisten Zuschauer die nächste Woche kaum abwarten können, gab es auch kritische Stimmen — insbesondere von Fans des Originals, die mit echten Wetten gerechnet haben:

Die „Aufklärer” meldeten sich allerdings auch zu Wort:

„Wetten, dass..?”: Hommage und Parodie in einem

Kompliment: Jan Böhmermann hat es mit der „Wetten, dass..?”-Ausgabe geschafft, drei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Auf der einen Seite kann man die Sendung als Hommage und Parodie auf die ehemalige Samstagabendshow verstehen, gleichzeitig hat er viele Fans des Show-Originals hereingelegt, die auf einen gemütlichen Familienabend gehofft haben. Und trotzdem bleibt festzustellen, dass Böhmermann durchaus das Potenzial hat, eine große Show auf prominenterem Sendeplatz zu präsentieren. Bleibt nur noch abzuwarten, ob es im nächsten Teil auch eine Kinderwette gibt. Eine Ankündigung von Böhmermann gab es jedenfalls am Anfang der Sendung: „Wir haben gleich noch ein Kind, das mit zwei Galaxy Note 7 Waffeln backt.” Ach, das war ja auch Satire. 😉

Als Gäste wurden Jens Spahn (CDU), Eko Fresh, Eva Padberg und DJ Bobo präsentiert. Ulrich Wickert war ebenfalls angekündigt, wird aber wohl erst nächste Woche dabei sein.

Den kompletten ersten Teil von Böhmermanns Satire-Wetten-dass gibt es in der ZDF Mediathek zu sehen.

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion