Saturday Night Fever: Die berühmteste Tanzfläche der Welt zu ersteigern!

Möchtest du in deinen eigenen vier Wänden eine flotte Sohle aufs Parkett legen und dich einmal wie John Travolta in Saturday Night Fever fühlen? Dieser Traum kann Realität werden, wenn du in deinem Wohnzimmer exakt 7,3 x 4,7 Meter Platz und die Kleinigkeit von etwa 1,5 Millionen Euro auf deinem Konto hast. Die Saturday Night Fever Tanzfläche wird nämlich versteigert!

Dieser Film ist längst Kult: Vor 40 Jahren stürmte John Travolta in Saturday Night Fever den Dancefloor und tanzte sich in seiner Rolle als Tony Manero aus der finanziellen Krise. Die leuchtenden Bretter, die aus 250 integrierten Leuchtidioden bestehen, wurden eigens für den Streifen angefertigt. Noch viele Jahre nach dem Film durften die Gäste der Disko 2001 Odyssey auf eben dieser Tanzfläche ihre Hüften schwingen. 2005 wurde der Club geschlossen, ein US-amerikanischer Geschäftsmann sicherte sich das prestigeträchtige Parkett.

Bretter für dein Wohnzimmer

Inzwischen scheint der Besitzer das Interesse an der Saturday Night Fever Tanzfläche verloren zu haben. Zwischen dem 26. und 28. Juni wird diese nämlich in Hollywood versteigert. Wer sein Wohnzimmer mit gelb, rot und blau blinkenden Brettern aufhübschen möchte, sollte in dieser Zeit mit etwa 1,5 Millionen Euro im Gepäck das Auktionshaus Profiles in History aufsuchen. Schätzungen zufolge wird der berühmte Dancefloor ungefähr für diesen Kaufpreis den Besitzer wechseln. Werde zum Tony Manero in deinen eigenen vier Wänden!

Unvergessen: So eroberte John Travolta die Saturday Night Fever Tanzfläche!

Read more

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Maßnahmen bei zu hohen Radonwerten: Expertentalk mit Jan Ferch von Radonova

Radon ist ein lautloser Risikofaktor. Als radioaktives Edelgas entsteht es beim Zerfall von Uran im Boden und kann durch Risse oder undichte Stellen in Gebäudefundamenten eindringen – völlig unbemerkt, geruchlos und gesundheitsschädlich. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Radon daher als die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen ein. Besonders problematisch wird es,

By 2GLORY Redaktion