440 Paar High Heels an Hauswand in Istanbul: Diese Botschaft steckt hinter dem Kunstwerk „Isimsiz”

Schuhe in Istanbul
© picture alliance/Xinhua

Der türkische Künstler Yahit Tuna ist seit einigen Tagen in aller Munde. Der Grund: An der Rückwand eines Hochhauses in seiner Heimat prangt sein unübersehbares Kunstwerk namens „Isimsiz”, das aus 440 Paar schwarzen High Heels besteht. Wir verraten, warum diese Schuhe in Istanbul mehr als nur ein optischer Hingucker sind!

Wer dieser Tage durch den Istanbuler Stadtteil Beyoğlu schlendert, wird unweigerlich in der Kabataş-Straße 85 innehalten und staunend entlang einer Hauswand von unten nach oben schauen. An der Rückwand des Yanköşe-Hochhauses wurden 440 Paar High Heels angebracht, die eine wichtige Botschaft in die Welt hinausschicken sollen.

Doch was will der Künstler Yahit Tuna den Menschen mit diesem Werk sagen? Die 440 Paar Schuhe in Istanbul stehen symbolisch für die 440 Frauen, die alleine im Jahr 2018 in der Türkei von Männern ermordet wurden. Gegenüber Travelbook erklärte Tuna, dass er damit auf die türkische Tradition anspiele, die Schuhe eines Verstorbenen vor die Haustür zu stellen. „Diese Arbeit soll Aufmerksamkeit für die Gewalt gegen Frauen schaffen und eine öffentliche Debatte anregen. Die Anzahl der Gewalttaten gegen Frauen steigt nämlich nicht nur in der Türkei, sondern leider überall auf der Welt, da unsere Gesellschaft immer noch vom Patriarchat kontrolliert wird”, so Tuna.

Embed from Getty Images

440 Schuhe in Istanbul: Darum heißt das Kunstwerk „Isimsiz”

Für Aufmerksamkeit sorgt auch der Titel des Kunstwerkes. Seinem Schuhe in Istanbul Projekt hat Yahit Tuna den Namen „Isimsiz” verpasst, was ins Deutsche übersetzt „Namenlos” bedeutet. Damit möchte er darauf aufmerksam machen, wie schnell diese Morden an den Frauen in der Türkei in Vergessenheit geraten und das zu wenig dagegen unternommen wird.

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion