Warum zittern wir bei Kälte? Dieser Künstler stellt die richtige Frage in Zeiten von Social Distancing

Social Distancing
© Unsplash

Schwere Zeiten motivieren zum Nachdenken. Während des Lockdowns hatten die meisten von uns genügend Zeit, einmal in uns zu gehen und zu reflektieren. Auch viele Musiker haben die Krise als Inspiration für neues Songmaterial genutzt. So zum Beispiel auch Elderbrook: mit seiner neuen Single Why Do We Shake In The Cold? gibt uns der Brite einen Vorgeschmack auf das gleichnamige Debütalbum — und das wird sehr persönlich und tiefsinnig mit einer emotionalen Message…

Why Do We Shake In The Cold? Warum zittern wir bei Kälte? Eine berechtigte Alltagsfrage, die sich Elderbrook da in seinem neuen Song stellt. Rein biologisch gesehen ist das „Muskelzittern” eine Reaktion des menschlichen Körpers, um sich bei Kälte eigenständig aufzuwärmen. Es signalisiert, dass wir Wärme benötigen, genauso wie das Magenknurren signalisiert, dass wir Essen brauchen. Im Grunde aber zeigen all diese Dinge vor allem eins: Menschen haben Bedürfnisse, um zu überleben. Nicht umsonst wurde der Aspekt des Frierens bereits in vielen Songs symbolisch aufgegriffen.

Auch Elderbrook betrachtet das Frieren in seinem neuen Song metaphorisch. Er interpretiert das menschliche Bedürfnis nach Wärme als ein Verlangen nach körperlicher Nähe — frei nach dem Motto „Zusammen ist es wärmer”. Der Mensch ist nun mal ein soziales Wesen und vor allem in Zeiten von Social Distancing fehlen uns die Nähe, das Beisammensein und die dadurch gespendete Wärme umso mehr. Er erklärt: „Das gesamte Konzept von „Why Wo We Shake In The Cold” ist es, darüber nachzudenken, wie Menschen miteinander interagieren. Rein wissenschaftlich betrachtet zittern wir in der Kälte natürlich, um durch die Reibung unseren Körper aufzuwärmen. Was ich mir jedoch vorstelle ist, dass Menschen vielleicht deshalb zittern, um anderen zu zeigen, dass sie sie brauchen.

Zusammen ist’s wärmer: Elderbrook regt zum Nachdenken an

Why Do We Shake In The Cold? ist eine ziemlich entspannte EDM-Nummer mit offenbar tieferer Bedeutung. Um dieser Bedeutung mehr Gewicht zu verleihen, hat Elderbrook seinem Debütalbum, das am 18. September erscheint, den selben Titel gegeben. Es ist ein Album von Mensch zu Mensch: Elderbrook hat sich scheinbar einige Gedanken darüber gemacht, welche Message er den Menschen in der aktuellen Zeit vermitteln möchte. So auch im Vorgängersong My House, der ebenfalls auf dem Album zu hören sein wird. Passend zum Lockdown, während dem der Song auch entstanden ist, wollte der britische Musiker ursprünglich den Fokus darauf legen, wie gerne er Zeit in seinem Haus verbringt — ein Ort, der uns allen Sicherheit und Geborgenheit gibt. Letztendlich beleuchtet er aber den Aspekt, dass Menschen immer das Nächstbessere wollen und nicht wirklich wertschätzen, was sie tatsächlich besitzen.

Elderbrook, der gebürtig Alexander Kotz heißt, ist seit 2015 als Musiker tätig. Erste größere Aufmerksamkeit bekam er 2017 gemeinsam mit dem britischen DJ-Duo CamelPhat für den Song Cola, der in den USA Platz 1 der Billboard Dance Club Songs Charts belegte. 2019 hat er gemeinsam mit Rudimental den Song Something About You aufgenommen. Jetzt folgt endlich das Debütalbum von Elderbrook, das mit Sicherheit noch weitere Tracks auf Lager hat, die uns alle zum Nachdenken motivieren werden.

Read more

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Aktuelle Gaming-Trends 2025: Mobile, Esports & Online-Casinos

Gaming ist längst kein Nischenphänomen mehr. Schnelles Internet und allgegenwärtige Smartphones haben die Spielelandschaft komplett verändert – aus dem Hobby einiger weniger ist ein gesellschaftliches Massenphänomen geworden. Laut Entertainment Software Association wächst der globale Markt jährlich um beachtliche 8 Prozent, wobei in Europa besonders Online-Angebote boomen. Drei Bereiche stechen dabei heraus:

By 2GLORY Redaktion
Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Wie moderne Elektromaschinen den Industriestandort Deutschland stärken

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Industrie, innovative Technologie und hohe Qualität in der Fertigung. Ein entscheidender Faktor für diese Erfolgsgeschichte sind moderne Elektromaschinen. Sie sind das Herzstück zahlreicher Produktionsprozesse, treiben Maschinen an und sorgen für Effizienz und Präzision in verschiedensten Branchen. Doch warum sind Elektromaschinen heute so wichtig

By 2GLORY Redaktion
Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Die besten Datenschutzbeauftragten in München – unser Überblick

Datenschutz ist längst nicht mehr nur ein Randthema, sondern eine zentrale Säule moderner Unternehmensführung. Mit der Einführung der DSGVO sind die Anforderungen an Unternehmen in München und Bayern deutlich gestiegen. Kund:innen, Geschäftspartner und Aufsichtsbehörden erwarten, dass personenbezogene Daten sicher und rechtskonform verarbeitet werden. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen

By 2GLORY Redaktion