Tatort-Sommerpause: Was kann weg, was muss bleiben?

Sommerpause
© rbb/Thomas Ernst

Heute Abend (20:15 Uhr, ARD) verabschiedet sich der Tatort mit der Berliner Ausgabe „Wir — Ihr — Sie” in die Sommerpause. Erst Ende August kehren die Ermittler-Teams wieder auf den Bildschirm zurück. Es ist an der Zeit, einen kleinen Strich zu ziehen. Was kann in der zweiten Jahreshälfte gerne wiederkommen und worauf können wir getrost verzichten? Hier kommt unsere kleine Check-Liste!

1

Aus dem Leben gegriffen

Mit „Wir — Ihr — Sie” verabschiedet sich der Tatort am 5. Juni in die Sommerpause. Bereits vor der Ausstrahlung sorgte die Sexszene des Berliner Kommissars Robert Karow (Mark Waschke) mit einem anderen Mann für Schlagzeilen. Wenn sich diese irgendwann nur noch auf Karows Fälle und nicht auf dessen Privatleben konzentrieren, wurde ein wichtiger Beitrag geleistet.

Fazit: MUSS BLEIBEN!

2

Tatort im Kino

Wir wollen hier keine neue Schweiger-Debatte lostreten, doch mit seiner Kino-Innovation ging er aus Sicht vieler Tatort-Fans eindeutig zu weit. Den Tatort schaut man sonntags ab 20:15 Uhr auf der Couch und nicht im Kinosaal. Punkt.

Fazit: Kann weg!

3

Ungleiche Duos

Der Münsteraner Tatort ist und bleibt ein Straßfeger — vor allem, weil sich Gegensätze bei keinem anderen Ermittler-Team so herrlich anziehen. Die ironischen Dialoge zwischen dem selbstverliebten Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), dessen kleinwüchsigen Stellvertreterin Alberich (Silke Haller) und dem trockenen Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) sind Kult.

Fazit: Muss bleiben!

4

Über 20 Ermittler-Teams

Vielfalt ist wichtig, doch es wäre schön, wenn Handlungsstränge weiter verfolgt werden können. Das ist jedoch nicht möglich, wenn es über 20 Ermittler-Teams gibt, da jeweils nur ein bis zwei Folgen im Jahr ausgestrahlt werden können. Für einige ist es einfach zu viel und betreten daher lieber keinen Tatort mehr.

Fazit: Das eine oder andere Team kann weg!

5

Kult-Stätten

Die Würstchenbude aus dem Kölner Tatort ist Kult. Nach abgeschlossenen Fällen treffen sich hier die Kollegen Ballauf und Schenk, um den Abend ausklingen zu lassen.

Fazit: MUSS BLEIBEN!

6

Konstanzer Tatort

Konstanz am Bodensee hat einiges zu bieten und auch Eva Mattes als Klara Blum und Sebastian Bezzel als Kai Perlmann harmonierten miteinander. Von daher ist es schade, dass sie nach der Sommerpause ihren letzten Fall lösen. Die Meinungen hierzu werden allerdings auseinandergehen.

Fazit: Ist weg!

7

Tatort-Intro

Noch wichtiger als die Darsteller ist für viele Tatort-Fans die Melodie und der Augenmann, der im Vorspann einer jeden Folge zu sehen ist. Horst Lettenmayer erhielt einst einmalig nur 400 DM, vor einigen Jahren zog das Gesicht des Tatorts dann vor Gericht.

Fazit: Muss bleiben!

Was denkst du grundsätzlich über die Tatort-Tradition: Kann weg oder muss bleiben?

Read more

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Zahnbehandlung in Budapest: Wie seriös ist die Zahnklinik Helvetic Clinics?

Schweizer Wurzeln in Ungarn: Gründung, Konzept und Angebot der Klinik Die Helvetic Clinics Budapest ist eine auf Zahnmedizin spezialisierte Privatklinik in Ungarn, die 2014 gegründet wurde. Trotz des Namens – „Helvetic“ steht für helvetisch, also schweizerisch – handelt es sich in Budapest um eine einzelne Klinik, betrieben von einem schweizerisch-ungarischen Unternehmen. Als

By 2GLORY Redaktion
Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Mehr als nur Plan B: Wie Zelte Events unter freiem Himmel neu definieren

Open-Air ist nicht mehr nur ein Musikfestival-Konzept. Ob Hochzeiten, Firmenfeiern, Kulturformate oder Pop-up-Dinner – Veranstaltungen unter freiem Himmel boomen. Frische Luft, natürliche Kulisse, lockere Atmosphäre: Outdoor-Events versprechen Erlebnis und Emotion. Doch sie bringen auch eine Herausforderung mit sich – das Wetter. Genau hier kommt eine Lösung ins Spiel, die längst mehr ist

By 2GLORY Redaktion
Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Lumelia – Stilvolle Lampen oder unseriöser Anbieter?

Die Online-Werbung verspricht viel: „Deutsche Lampenfirma vor dem Aus – Jetzt die letzten Stücke sichern!“ Hochwertig wirkende, kabellose Designer-Lampen zu vermeintlichen Schnäppchenpreisen ziehen Käufer an. Hinter Lumelia, einem international agierenden Lampenhersteller mit professionell gestalteter Website, steht jedoch die Frage: Ist dieses Unternehmen wirklich seriös? In den letzten Monaten häufen sich im

By 2GLORY Redaktion